Die Radiotipps für den 16.1.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik

Moderation: Elisabeth Hahn
In Zeiten der weltweiten Krisen reagiert das Kuss Quartett musikalisch mit seinem neuen Album „Krise“. Dort erklingen Werke für Streichquartett, die in politischen, sozialen und persönlichen Krisen entstanden sind. In der Tonart Klassik berichtet das Kuss Quartett von seiner Arbeit am Album und der Beziehung zwischen Kunst und der Welt, die sie umgibt. Neben weiteren Neuerscheinungen auf dem Klassikmarkt wird der Cellist Mischa Maisky anlässlich seines 75. Geburtstags mit Konzertmitschnitten aus dem Rundfunkarchiv bedacht.


19:05 Uhr SWR2 Tandem

„20 Jahre Erfahrung mit den Geldnöten anderer“ Die ehrenamtliche Schuldnerberaterin Babina von der Heydt
Mit Carmen Schmalfeldt


19:30 Uhr Ö1 On Stage

Saxofonistin Lakecia Benjamin im Oktober 2022 im Salzburger Jazzit
Tribut an John und Alice Coltrane: Lakecia Benjamin


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Von der Liebe Tod – Musik von Gustav Mahler in Wien
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper; Leitung: Lorenzo Viotti
Gustav Mahler: „Das klagende Lied“ und „Kindertotenlieder“
(Aufnahme vom 29. September 2022 aus der Staatsoper)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert

„Rudolstadt-Festival“ Große Bühne Heidecksburg
Rufus Wainwright „Unfollow The Rules“ Aufzeichnung vom 09.07.2022


20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert

Ausschnitte vom Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd: Vokalensemble Sjaella
Werke von u.a. Ola Gjeilo, Pietro Ferrario, Eriks Esenvalds, John Dowland
(Konzert vom 22. Juli 2018 in der Wallfahrtskirche Hohenstadt)


20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Brave neue Welt“ von Jörg Diernberger
Komposition: Toni Nirschl Regie: Jörg Diernberger WDR 2013


21:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter

Jeder Track ein Einzelkind


21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand

„Salute to the Violin“ Der Cellist Timothy Hopkins
Von Carola Malter


22:00 Uhr ByteFM Hello Mellow Fellow mit Matthias Westerweller

Hello!
Hello liebe ZuhörerInnen! Schön, dass Ihr zuhört. Und das schon 15 Jahre! Ja, tatsächlich! Am 11. Januar 2008 ging ByteFM auf Sendung und am 04. Februar lief das erste Mal HELLO MELLOW FELLOW. Falls ich mich nicht verzählt haben sollte, müsste dies heute die 225. Sendung sein … Das sind bis dato weit über 5000 Songs – und fast alle mellow – und das soll gerne auch noch die nächsten 15 Jahre so sein – aber hallo! Äh … hello!


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Der Geheime Garten des Jazz Extended Version: Ralph Flanagan
Als Glenn Miller 1944 starb, blieb sein Sound weltweit populär und lebendig. Das Ziel des Bandleaders Ralph Flanagans war es, neues Material im Miller-Stil zu kreieren. Götz Alsmann stellt sein vergessenes 1947er Debutalbum vor.


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Lisette Spinnler & Christoph Stiefel | The Clarinet Trio | Kristina Brodersen & Tobias Weindorf


23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart

ULTRASCHALL BERLIN Aufnahmen, Teil 1
Mit Andreas Göbel


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Unusual Collaborations: was passiert, wenn Sounds sich begegnen?
Was entsteht, wenn der deutsche Produzent Daniel Haaksman mit der chilenischen Sängerin Malagüera zusammenarbeitet oder Adrian Sherwood mit Reggaesängerinnen aus Japan, Westpapua und Nigeria? Anna-Bianca Krause stellt außergewöhnliche Kollaborationen vor.


23:05 Uhr SWR2 Musikstunde

Die Farbe Weiß – Mehr als Winter Wonderland (1/5)
Mit Jane Höck


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Cotton Club – Harlems legendärer Jazzpalast

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert