Die Radiotipps für den 19.2.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Bayern2 radioJazznacht

„Kreative Funken des aktuellen Jazz“
Mit Musik von Linda Fredriksson, Kamaal Williams, Benjamin Lackner featuring Mathias Eick sowie dem Trio Enemy und anderen
Aufnahmen vom neuen Festival “Sparks & Visions” vom 27.-29. Januar 2023 in Regensburg


0:05 Uhr Ö1 Jazznacht

Zum 60. Geburtstag von Josef Novotny
Keyboarder und Komponist Josef Novotny im Gespräch, Alireza Mortazavi und Markus Stockhausen bei den INNtönen 2022


14:05 Uhr SWR2 Feature

Herz über Kreuz – Ein Coming-Out in der Freikirche
Von Monika Kursawe


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Dein Reich komme, unser Wille geschehe“ Armageddon – eine amerikanische Obsession
Von Tom Schimmeck


15:05 Uhr SWR2 Zur Person

Der Pianist Víkingur Ólafsson
Von Sylvia Roth


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Meerkatzer – Oder der Kran übers Haus“ Ein schriftstellerisches Sehnsuchtshörspiel von Bettie I. Alfred
Sounddesign und Regie: Die Autorin (Produktion: SWR 2023 – Premiere)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Rolf Hochhuths „Der Stellvertreter“. Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Rolf Hochhuth
Bearbeitung: Marianne Wendt und Christian Schiller
Regie: Marianne Wendt Ton und Technik: Andreas Narr und Philipp Adelmann
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Der eigentliche Zweck des Krieges“ Von Walter Adler
Regie: der Autor Produktion: WDR 2009


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Das Richie Winkler Project im Studio 2 des Wiener Funkhauses
Der Sound der Jazz-Ahnen: Richie Winkler


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

Nina Simone zum 90. Geburtstag
Konzert aus dem Jahr 1988 aus der Fabrik Hamburg.


20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton

Die Causa „Zettl“ oder die mörderische Frage „Who killed Helmut Dietl?“
Von Maximilian Sippenauer und Jakob Wihgrab BR 2023


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Natur an Autorin – Autorin an Natur“ #Strandgänge
Von Elke Heinemann Regie: Martin Zylka Produktion: WDR/BR 2020


20:55 Uhr Ö1 Milestones

„Buddy DeFranco and the Oscar Peterson Quartet“ (1954)
Zum 100. Geburtstag des Klarinettisten Buddy DeFranco


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Lichtbilder, Sprachbilder“ Über Poesie und Fotografie
Von Tobias Lehmkuhl


22:05 Uhr Ö1 RadioKunst

„Red Rooms – Cages“ von Angelica Castelló
Radiomusiktheater nach Louise Bourgeois „Red Room“ über Lust und Missbrauch.
Lied der dunklen Leidenschaft und des Elends


23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz

„Wer Hat Charlie Parker Ans Kreuz Genagelt?“ Opferkult und Heiligenverehrung im Jazz
Am Mikrofon: Wolf Kampmann


23:03 Uhr SWR2 Essay

Ob man in den Krieg ziehen soll? Überlegungen eines Feiglings
Von Kyrylo Tkachenko


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Play, Stop, Interlude – Spiel als musikalische Praxis
Gaming ist allgegenwärtig. Auch die zeitgenössische Musik erprobt Spielaspekte in der Komposition und Improvisation. Die Basler Hochschule für Musik untersuchte Ende Januar „Games as Critical Practice“. Bastian Zimmermann zockt sich durch die Konferenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert