Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik | Moderation: Haino Rindler Mit „El Nour“ (Das Licht) hat die aus Ägypten stammende Sopranistin Fatma Said ihr Album-Debüt veröffentlicht. Doch wer Opernarien aller Couleur erwartet, der wird überrascht. Die junge Sängerin hat sich den Liedern zugewandt und offenbart sich als versierte Geschichtenerzählerin. Werke aus Frankreich, Spanien und der arabischen Welt bilden ein inhaltliches Band und zeugen vom orientalischen Einfluss auf die westliche Musikwelt. Fatma Said liebt die Vielfalt der kulturellen Einflüsse, das wird auch mit einer originellen und wechselnden Begleitung unterstrichen, in der Ney (persische Flöte) oder Kanun (orientalische Kastenzither) zum Einsatz kommen. In der Tonart gibt Fatma Said Einblick in ihren musikalischen Kosmos. Exotische und fernöstliche Klänge aus dem Musikarchiv von Deutschlandfunk Kultur: Japan in Berlin ist das Thema mit Auszügen des Metamusik-Festivals 1976 und des Insel Musik Festivals 1980 – Werke von Maki Ishii und Toshi Ichiyanagi. | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Die Welt gehört mir und ich will alles von ihr“ Von Michael Köhler | |||
19:30 Uhr Ö1 On Stage | Andreas Schaerer/Luciano Biondini und Maria Mazzotta/Vincenzo Abbracciante bei den INNtönen 2020 | |||
20:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter | While My Sitar Gently Weeps – Was ist eigentlich Sufistep? „Wir sind Außerirdische!“ Sagt der Hamburger Allroundspieler Viktor Marek im taz-Interview mit Jan Paersch über Sufi Dub Brothers, sein gemeinsames Projekt mit Ashraf Sharif Khan, pakistanischer Sitarspieler in Hamburg. | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert | Ampere Club, München „Asa & Band“ Aufzeichnung vom 27.02.2020 | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert WDR Sinfonieorchester – Kammerkonzerte | „Spanischer Mozart“ Werke von u.a. Juan Crisóstomo de Arriaga, Joaquín Turina, Henri Wieniawski, Niccolò Paganini, Pablo de Sarasate Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus | |||
20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel | „Koslik ist krank“ von Juliane Rothenburg Bearbeitung und Regie: Elisabeth Maria Weilenmann NDR/ORF 2019 | |||
21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand | „Anspannen und Entspannen“ Das Akkordeon-Duo Con:trust Von Carola Malter | |||
22:03 Uhr SWR2 Essay | „Ich habe das Theater immer sehr geliebt, und …“ Von Charlotte Roos | |||
22:04 Uhr WDR 3 | Jazz & World | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now | Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen heute mit: heute mit: The Bobby Spellman Nonet | Tim Garland | James Brandon Lewis Quartet | Greg Ward’s Fitted Shards | Adam Kolker | | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Gegenwart | Das Ensemble KNM Berlin Mit Andreas Göbel | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | musikprotokoll 2020. Arditti Quartett spielt Gadenstätter Gadenstätters Triptychon für Streichquartett | |||
23:03 Uhr SWR2 JetztMusik BEETHOVEN 2020 | „Der ewige Revolutionär?“ Ludwig van Beethoven im gegenwärtigen Musikschaffen Von Rainer Nonnenmann | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Blue Monday“ Pour Le Piano Mit Judith Schnaubelt | |||