Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Prager Frühling“ The DOX Centre for Contemporary Art, Prag
Martin Smolka: „Angel Steps“ (UA)
Olga Neuwirth: …miramondo multiplo… für Trompete und Ensemble
Florian Müller, Klavier; Anders Nyqvist, Trompete; Klangform Wien
Leitung: Bas Wiegers
Aufzeichnung vom 27.05.2022,
19:30 Uhr Ö1 Konzert
„John Cage revisited“
Eine musikalische Umkreisung der Legende John Cage.
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
„Struktur – Energie – Klang“ Das „Ensemble Aventure“ mit Werken von Iannis Xenakis und Michael Quell
Iannis Xenakis (1922-2001): Charisma (1971) für Klarinette und Violoncello
Ikhoor (1978) für Streichtrio
Rebonds B (1987-1989) für Schlagzeug solo
Michael Quell (*1960): String III – Branes (2019) für Violine, Akkordeon und Klavier
Staubaggregation (2017) für Flöte, Kontrabass und Klavier
energeia aphanés III – physis (2019) für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello und Akkordeon
(Aufnahme vom 28. April 2022 aus der Kapelle im Vonderau Museum in Fulda)
20:00 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal
Next generation: Der Schweizer Cellist Zoltán Despond in Luzern
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violoncello und Klavier D-Dur op. 102 Nr. 2
Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73
Nadia Boulanger: Drei Stücke für Violoncello und Klavier
Paul Hindemith: Sonate für Violoncello solo op. 25 Nr. 3
Sergej Prokofjew: Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur op. 119
Zoltán Despond, Violoncello; Vesselin Stanev, Klavier
Konzert vom 18. August 2022, Lukaskirche Luzern (Lucerne Festival)
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
In the Beginning – 75 Jahre WDR Rundfunkchor
Aaron Copland: In the Beginning für Mezzosopran und Chor
Charles Hubert Parry: Songs of Farewell für Chor a cappella
Arnold Schönberg: Friede auf Erden, op. 13 für Chor a cappella
Orgelimprovisationen von Sebastian Küchler-Blessing
Almuth Herbst, Mezzosopran; Sebastian Küchler-Blessing, Orgel; WDR Rundfunkchor, Leitung: Nicolas Fink
Zeitversetzte Übertragung aus dem Essener Dom
20:04 Uhr SR 2 Mouvement
„Im eigenen Tempo, in besonderen Farben“ Die Musik des israelischen Komponisten Tzvi Avni
(nachträglich zu seinem 95. Geburtstag am 2.September)
20:05 Uhr SWR2 MusikGlobal
„Kaleidophone Musik“ Von Wolfgang Hamm
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Übungen in Freiheit“ Von Martina Seeber
Jörg Widmann: Freie Stücke (2002) für Kammerorchester
Staatsorchester Stuttgart; Leitung: Jörg Widmann
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
„Der Herr des Riesenrades“. Zum 60. Geburtstag von Christian Muthspiel
Von Michael Rüsenberg
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik
„Endzeit-Sonaten“ Hubert Stuppners ironischer Blick zurück
von Florian Neuner
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
„Paradise Garage“ Die DJ-Legende Larry Levan. Von: Steffen Irlinger Regie: Thomas Wolfertz
Ton: Olaf Dettinger Produktion: WDR 2006
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Long Distance Run: Das CCJO
Mit Bernd Hoffmann
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Redman, Mehldau, McBride, Blade | High Touring 6tet | Theresia Philipp
23:00 Uhr ByteFM Orbit mit Clarissa Lorenz
Kosmos um First Beige
First Beige aus Brisbane sind eine dieser jungen Bands, die mit ihren organischen Grooves verzaubern. Die gibt es nicht nur auf ihrem Debütalbum „Doplar“ zu hören, auch die zahlreichen Singles und Kollaborationen der letzten Jahre kommen frisch und groovy daher.
23:00 Uhr rbbkultur The Voice
„BONGA“ Die Musiklegende aus Angola
Am Mikrofon: Ortrun Schütz
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Klangspuren 2022. „Aesthetics of Collapse“ von Manu Mayr für 5K HD.
Arbeiten mit dem Kollaps. 5K HD mit einer Uraufführung von Manu Mayr bei den Klangspuren
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
Beats in Lichtgeschwindigkeit – Die Singeli-Releases von Nyege Nyege Tapes
mit Keno Mescher
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Musik von Morgen“ Mit Matthias Hacker