Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht | Wolfgang Schalk im Interview, Binker & Moses Ensemble beim Jazzfestival Saalfelden 2019 |
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Stunde 1 Labor | „Gundermanns Erbe“ Leben und Lieder eines Unbequemen Jörg Degenhardt und Magdalena Neubig im Gespräch mit der Filmemacherin Grit Lemke (Wiederholung vom 10.05.2020) |
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne | Musik und Fragen zur Person Der Autor und Hörspieldramaturg Christoph Buggert im Gespräch mit Michael Langer (Whlg. v. 01.09.2013) |
14:04 Uhr kulturradio Feature | „Ich war einmal Islamist“ Der Psychologe Ahmad Mansour und seine Weggefährten Von Andreas F. Müller Regie: der Autor Produktion: rbb 2015 |
14:04 Uhr HR 2 Hörspiel | „Im Gehäuse“ und „Der Verräter“ von Wolfdietrich Schnurre Regie: Ferdinand Ludwig hr 1978 |
14:05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag | „Kiez und Kies“ Der Sound der Gentrifizierung Von Carmen Gräf, Martin Daske und Burkhard Schmid |
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera | „Feministische Küchengeschichten“ Die britische Sängerin Nadine Shah Von Anke Behlert |
17:04 Uhr kulturradio Zeitpunkte | Regine Hildebrandt April 1941 in Berlin – 26. November 2001 in Berlin |
17:10 Uhr Ö1 Spielräume | Der Pianist Brad Mehldau: Von Bach bis Radiohead Brad Mehldau zum 50. Geburtstag |
18:04 Uhr HR 2 Feature | Über Arno Schmidt: Eine Selfmadeworld in Halbtrauer Von Marcel Reich-Ranicki |
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag | „Die Einsamkeit des Kranführers“ Von Dominik Busch Musik: Marc Unternährer Regie: Dominik Busch (Produktion: BR 2020) |
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Die vierzig Tage des Musa Dagh (1/2)“ Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Werfel Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Komposition: Araik Bartikian, David Kuckhermann Ton: Daniel Senger Produktion: SWR / NDR / HR 2015 |
19:12 Uhr SWR2 Jazz | Geschichte eines Jazz-Standards (28) – My Favorite Things von Hans Jürgen Schaal |
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil | „Pulp Fiction im Kaiserreich“ Der Kolportage-Schriftsteller Robert Kraft Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Matthias Kapohl Produktion: Deutschlandfunk 2020 |
20:15 Uhr Ö1 Kunstsonntag Tonspuren | „Tonspuren“-Sommerserie: Ich selbst, von außen betrachtet Die Fremde aus der Dose. Yoko Tawada – eine unikale poetische Begabung Feature von Alfred Koch |
21:00 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Jazz | Carmen McRae: „Sarah: Dedicated To You“ (1991) |
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur | Reihe: Lyriksommer Das deutsche Gedicht in der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts Adolf Endler im Gespräch mit Stephan Hermlin Moderation: Karl Mickel Produktion: Deutschlandsender Kultur (Wdh. v. 23.01.1993) |
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator | Afroshops – Haare, Haut und Schwarzes Deutsches Unternehmertum Von Kokutekeleza Musebeni und Malcolm Ohanwe |
23:00 Uhr ByteFM Die Welt ist eine Scheibe | „This is not the Indierock I signed up for“ Mit Götz Adler |
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | Mixtape aus New York Musik von The Cradle, Sparkle Division und Hudson Mohawke Mit Matthias Röckl |