Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
19:00 Uhr ByteFM Der Freie Fall mit Axel Sandig
„Klangarchäologie“
Die neue EP von Wooden Peak aus Leipzig ist eine klangarchäologische Komposition. Über ein Jahr lang sammelte die Band dafür Klänge auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Werminghoff, unweit von Hoyerswerda. Auf Grundlage der gesammelten Sounds ist das vierteilige Stück “Human | Machine | Nature” entstanden und das bewegt sich zwischen zwischen Harmonie und Dissonanz, Rückblick und Ausblick, Ordnung und Chaos. Zwei Ausschnitte werden in der Sendung zu hören sein.
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
„Archive 81“ – Warum sich Menschen in Krisenzeiten dem Horror zuwenden
Mit Oliver Buschek und Noe Noack
20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert
Alan Gilbert Dirigiert Die Berliner Philharmoniker
Werke von Witold Lutosławski, Leoš Janáček und Béla Bartók in einer Konzertaufnahme vom 14.09.2013
20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel
„Der Sturm“ Unter Verwendung der „Tales from Shakespeare“ von Charles und Mary Lamb
Aus dem Englischen übersetzt von A. W. Schlegel
Bearbeitung: Heinz Seyfarth
Komposition: Johannes Aschenbrenner
Regie: Fritz Schröder-Jahn NDR 1964
20:00 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen
Armer Spielmann – Franz Grillparzer und die Musik
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Retro III: Heimgesucht – Hauntology
Nostalgie und Retro-Sehnsucht in der Neuen Musik
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik
radialsystem
George Lewis: „AMO“ für sechs Stimmen und Live-Elektronik (2020) (Deutsche Erstaufführung)
Sergej Newski: „Die Einfachen“ (2020/21)
Dokumentaroper für fünf Sänger:innen, Elektronik und Video
Libretto nach Briefen im Russland der 1920er-Jahre
Ilya Shagalov, Video, Bühne und Regie
Aufzeichnung vom 20.01.2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Campus-Konzert – Folkwang Universität der Künste
Dmitrij Schostakowitsch: Präludium fis-Moll, op. 87,8
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, KV 280
Sofia Gubaidulina: Et expecto
Edvard Grieg: Forbi, Nr. 6 aus „Lyrische Stücke“, op. 71
Felix Mendelssohn Bartholdy: Capriccio, op. 5
Younghi Pagh-Paan: NO-UL
Olga Rayeva: Metamorphosis, Uraufführung
Georg Friedrich Haas: …aus freier lust…verbunden…
Julius Schepansky, Akkordeon; catinblack ensemble
Aufnahme aus der Neuen Aula der Folkwang Universität der Künste, Essen
20:05 Uhr SWR2 Lost in Music
„Vom Rauschen und unserem Lauschen“
Von Rafael Rennicke
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Lucerne Festival Forward – künstliches Leben und Auslöschung
Annea Lockwood: Water and Memory
George Lewis: Artificial Life 2007
Liza Lim: Extinction Events and Dawn Chorus
Ensemble des LFCO; Mariano Chiaccharini, Leitung
Konzert vom 20. November 2021, KKL Luzern (Lucerne Forward Festival)
21:05 Uhr SWR2 NOWJazz
Charlotte Hug – Reflexionen zum Klimawandel
Von Nina Polaschegg
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
„Welcome To Hell“
Experimentelles aus São Paulo, Istanbul und München. Dazu 40 Jahre Touch Records in London. Und aus Nagoya ist Foodman dabei, sein erstes Release erscheint auf Hyperdub.Die Plattenpolytour von Micha Phonem startet eine Heavy-Metal-Runde die teilweise aus der ehemaligen DDR kommt.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Pangäa Ultima“ Von Clemens Hoffmann
Komposition: Christian Heiland, Anatol Atonal
Ton: der Autor Produktion: Autorenproduktion 2021 (Ursendung)
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts
What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
In der vergangenen Woche verstarb im Alter von 96 Jahren der Saxofonist und Flötist Emil Mangelsdorff.
23:00 Uhr HR 2 Doppelkopf
Am Tisch mit Lasse-Marc Riek, „Hinhörer“ (Gruenrekorder)
Lasse-Marc Riek ist Klangkünstler und Field Recording-Spezialist.
23:00 Uhr ByteFM Tiefenschärfe mit Dirk Domin
„10+10+25+X“
Gleich drei Compilations mit insgesamt gefühlt hundert Tracks sind heute zentraler Bestandteil der Tiefenschärfe: „10 Yahre Ava Records“, „Ostgut Ton Zehn“ sowie 25 Years Of Drum&BassArena. Außerdem? Frankey & Sandrino sowie der geniale DJ Python.
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Indian Connections mit Hindol Deb, Jarry Singla, Trio Benares
Mit Babette Michel
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Haltestelle Hoffnung“ Musik von Sofia Kourtesis, Brockdorff Klang Labor und Kevin Devine
Mit Ann-Kathrin Mittelstraß
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Lady Liberty #11: die Jazzkomponistin Maria Schneider
Ihre Stücke sind wie eine Reise, auf der man etwas Wunderbares erlebt. Maria Schneiders opulente musikalische Handschrift erkennt man bei den ersten Tönen: charakteristisch sind hochfliegende dramatische Entwicklungen, die mitreißen und erheben, als ob man mit dem Orchester abfliegen würde über das Land – und tatsächlich hat Schneider sowohl seltene Vögel als auch ihre Heimat Minnesota in ihren Werken porträtiert.