Es müssen nicht immer 50 Kontrabässe auf einmal sein, wie in einem Projekt des Kölners Sebastian Gramss. Schon ein einzelner hat Tiefenwirkung, wie Marc Johnson auf seinem Solo-Bass-Album „Overpass“. Von Babette Michel.
Vielseitige Spieltechniken machen den 5-saitigen Kontrabass von Renaud García-Fons zu einem besonderen Instrument, das sich auf „Le souffle des cordes“ mit Saiteninstrumenten aus aller Welt mischt. Mit ultratiefer Stimme praktiziert Albert Kuvezin die Kargyraa-Variante des tuwinischen Kehlkopfgesangs. Dieser ist auch ein Charakteristikum der weltbekannten Band Huun-Huur-Tu und der Sängerin Sainkho Namtschylak. Ohne Bass kein Spaß, sagt Babette Michel und stellt diese und andere Tieftöner vor.
© WDR 3, Open: World, 5.1.2022
Fortaleza | 4:35
Renaud García-Fons
Hulba-Hulbus-Hmnga | 5:45
Sainkho Namtchylak
Nardis | 5:12
Marc Johnson
Soffermiamoci | 3:36
Sebastian Gramss
Med sorg og salte tårer | 1:53
Marin / Egeland
En vise vil jeg synge når sorgen trykker mig | 1:34
Marin / Egeland
Foulani | 2:13
Asmaa Hamzaoui & Bnat Timbouktou
À l’infini | 3:11
Gaspar Claus
09 2359 | 2:44
Gaspar Claus
While my guitar gently weeps | 2:57
Yat-Kha
Kargyraa | 2:24
Huun-Huur-Tu
Bass bees | 2:38
Michel Godard & Dave Bargeron
The thing | 4:07
BassX3
Anímame! | 7:05
Renaud García-Fons
Intratransport | 7:45
Analogue Birds