Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst
Art’s Birthday 2023 „The Kitchen“ Von Matthew Herbert
Mit: alien productions (Martin Breindl, Norbert Math and Andrea Sodomka), Hayden Dean, Matthew Herbert, Hugh Jones, Eric Maltz, Samantha Simmons, Gregor Pirš, Kim Wichera
Produktion: SWR/Deutschlandfunk Kultur/EBU 2023 (Ursendung)
14:05 Uhr Ö1 In Concert
Zum 80. Geburtstag einer Hippie-Ikone: Aufnahmen von Janis Joplin aus den Jahren 1968 und 1970
20:00 Uhr rbbkultur Literatur
Juli Zeh und Simon Urban: Zwischen Welten
radioeins und rbbKultur präsentieren den neuen Roman in einer Deutschlandpremiere – live aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks.
Am Mikrofon: Marie Kaiser
20:00 Uhr HR 2 Konzert
LIVE aus Turin: Konzert zum Holocaust-Gedenktag
Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI; Leitung: Fabio Luisi
Schönberg: A Survivor from Warsaw
Mahler: 7. Sinfonie e-Moll
(Übertragung aus dem Auditorium Rai Arturo Toscanini)
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik“ Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin
Aufzeichnung vom 18.01.2023
20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert
SWR Vokalenemble; Leitung: Marcus Creed
Alberto Posadas: Ubi sunt für 24-stimmigen Chor a cappella (UA)
Martin Smolka: Sicut nix für 24-stimmigen Chor a cappella
Georges Aperghis: Future Memories für 24-stimmigen Chor a cappella (UA)
(Konzert vom 25. November 2022 im Konzerthaus Wien im Rahmen des Festivals Wien Modern)
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Walde Huth“ Die Dichterin mit der Kamera
Von Simone Hamm Regie: Burkhard Reinartz Produktion: Deutschlandfunk 2014
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
„Wes Alltag Antwort gäb“ von Gesche Piening
Komposition: Michael Emanuel Bauer Regie: Gesche Piening BR/DLF Kultur 2023 Ursendung
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
Kanadische Bruderschaft: The Bros. Landreth
Aufnahme vom 14.9.2022 aus dem „MTC“ in Köln
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf
Death Of A Drum Machine
Heute rappelt es im Karton! Seit Mitte der 80er-Jahre Sampler Einzug in die Musikproduktion gefunden haben, werden bestimmt Drum-Breaks immer wieder aufgegriffen und verwendet – der Amen Break, der Apache Break, die Skull Snaps Drums oder auch der Funky Drummer Break. Um die Originale soll es nicht gehen. Vielmehr um die Fülle an Tracks, die sich auf eben solche Drum Loops stützen. Tausende Male gehört, dennoch immer wieder spannend!
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Big Band reloaded: Die Beats & Pieces Big Band aus UK
Beats & Pieces Big Band ist einer der herausragenden Acts, der Jazzszene Nordenglands. Unter der Leitung des Dirigenten und Komponisten Ben Cottrell stehen sie an der Spitze einer neuen Generation großer Ensembles, die die Big Band-Musik für das 21. Jahrhundert neu erfinden. Wie Cottrell sagt: „Beats & Pieces ist keine durchschnittliche Big Band, sondern eine Band, die groß ist. Mit Manuela Krause
22:05 Uhr SWR2 Vor Ort
Schluss mit der Unterwerfung der Erde – Der Historiker Philipp Blom im Gespräch
Moderation: Katharina Borchardt (Aufzeichnung vom 10. Januar 2023 im Literaturhaus Stuttgart)
22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots
Blue Notes in vielen Farben
Bluesfrau trifft Soul – Rory Block und das Album „Ain’t Nobody Worried“
22:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton
„Inspiriert durch raue Landschaften“ Die Komponisten Islands
Von Corinna Thaon
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Kontinente
Worldwide Favourites Teil 1
Am Mikrofon: Peter Rixen
23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs
„Seelenqual und Leierkasten“ Wie Maschine und Gefühl sich bekämpfen, heiraten und weiterkämpfen.
Diskurs mit Ulrich Holbein
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Wien Modern 2022. Angewandte künstlerische Forschung mit the klingt collective
(Musical) Ethics Lab: Die Ethik der Improvisation
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Lost and Found“ Perlen aus der Popgeschichte
Mit Michael Bartle
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Black, Brown and Beige: Kulturelle Aneignung im Jazz