Radiotipps

Die Radiotipps für den 28.6.2024

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst

Palma Ars Acustica 2024: Global Breath − Trumpet sounds around the world
Von Marco Blaauw Produktion: SWR/ZKM Hertz-Lab 2024
Anschließend: Station Zero − Part 4: Žižkov (Ausschnitt)
Von Topos Kollektiv
Produktion: Tschechischer Rundfunk 2023


14:05 Uhr Ö1 In Concert

Zum 80. Geburtstag von Ray Davies
The Kinks live in den USA und in Zürich in den Jahren 1979/80


19:00 Uhr radio 3 100 Jahre Hörspiel

„Stimmen Über Dem Fluss“ Von Wolfdietrich Schnurre
Komposition: Wolfgang Wölfer
Technische Realisierung: Günter Genz, Lieselotte Engstner
Regie: Hans Bernd Müller SFB/BR/RB 1982


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Feven Yoseph – Souljazz zwischen Berlin und Addis Abbeba & mehr Musik grenzenlos
ühelos verbindet die Musikerin Jazz, Pop und traditionelle äthiopische Musik. Ihr entspannter Flow verknüpft weltliche und spirituelle Songs, und beseelt groovt man im Rhythmus. Das neue, zweite Album von Feven Yoseph ist im besten Wortsinn: grenzenlos.


19:00 Uhr NDRKultur NDR Kultur à la carte

Studiogast: Lisa Streich
Die Werke von Lisa Streich werden von vielen namhaften Orchestern und Ensembles international aufgeführt, darunter vom NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Quatuor Diotima, Ensemble Moderne und vielen mehr.
Am 25. Juli erhält Lisa Streich im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis. In der Begründung heißt es: „Lisa Streich zeigt ein handwerklich überragendes Niveau. Sie kreiert einen unglaublichen Farbenreichtum und geht auf bemerkenswerte Weise mit Spannung um. Ihre Musik öffnet die Ohren für neue poetische Klangwelten.“


19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Schonungslos offen“ Die niederländische Bestsellerautorin Connie Palmen. Von Carsten Hueck
Literatur als ehrliche Selbsterfahrung, als radikaler Ausdruck von Emotionen – das ist das Markenzeichen von Connie Palmen. Zuhause in Amsterdam gibt sie Auskunft über die Lieben ihres Lebens, die Erfahrung des Todes und ihr neues Buch.


20:03 Uhr SWR Kultur / HR 2 Abendkonzert – LIVE

SWR Symphonieorchester (Dolby Digital 5.1)
Isabelle Faust (Violine, Artist in Residence des SWR Symphonieorchesters)
Leitung: Hannu Lintu

Ferruccio Busoni: Berceuse élégiaque op. 42 K 252a
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Erkki Melartin: Traumgesicht op. 70
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)


20:04 Uhr WDR 3 Konzert live

Der Stargeiger Frank Peter Zimmermann spielt Ottorino Respighi
Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis
Ottorino Respighi: Concerto gregoriano für Violine und Orchester
Modest Mussorgskij: Bilder einer Ausstellung, in der Bearbeitung für Orchester
Frank Peter Zimmermann, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Stanislav Kochanovsky
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1


20:05 Uhr Bayern 2 Salon Hörspiel & Podcast

I will survive – der Kampf gegen die Aids-Krise (6/7) The Show Must Go On
Regie: Martin Heindel BR 2024
100 aus 100: „Während der Stromsperre“ Von Berta Waterstradt
Komposition: Ferry Muhr, Oskar Wilhelm Jerochnik
Regie: Hanns Farenburg Berliner Rundfunk 1948


20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature

„Kafka unchained“ Der entfesselte Kafka
Von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz
Regie: die Autoren Produktion: Deutschlandfunk/ORF 2014


21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage

The Blues Cats feat. Tommie Harris (D/USA)
Aufnahme vom 22.2.2024 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln


22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf

Songs in anderen Kleidern (same but different)
Die hohe Kunst der guten Cover-Version beschäftigt uns heute hier bei The Good Nightz. Zu hören gibt es mal mehr, mal weniger bekannte Songs in anderen Varianten, die teils sehr vom Original abweichen und darum so toll sind. Mit dabei sind u. a. Amber Mark, Brigitte, Sister Nancy und Nouvelle Vague.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton

„Was ist universell in der Musik?“ Die Rhythmen der Welt
Von Christoph Drösser


22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielraum

Bluestime – Neues aus Americana, Blues und Roots
Am Mikrofon: Tim Schauen


22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots

Blue Notes in vielen Farben
Souliger, funkiger Chicago Blues – Boney Fields und sein neues Album „Just Give Me Some Mo’“


22:30 Uhr WDR 3 Jazz

Neu: „Evolver“ von Bruno Råberg
Der Kontrabassist und Komponist Bruno Råberg stammt zwar aus Schweden, aber er lebt und arbeitet schon seit vielen Jahren in Boston. Dort unterrichtet er am Berklee College of Music. Er gehört zu den vielen Bassisten, die gleichzeitig auch Bandleader sind.


23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs

Krautrockmuseum [35] Mixed Tapes [1] Mit Frank Hilberg und Florian Zwißler
Nach 38 Folgen, die in zweieinhalb Jahren entstanden sind, kommen wir zum Schluss. Quasi als Abschieds-Party haben wir treue Hörer eingeladen ihr Lieblingsstück mitzubringen und die dazugehörige Geschichte zu erzählen.
Das Ergebnis ist ein überraschendes Kaleidoskop an Stücken und Stilen.


23:03 Uhr Ö1 Sound Art: Zeit-Ton

Bernhard Langs Frau Faust will hier raus
Seine neue Teufelspakt-Meta-Oper „Dora“ und mehr Aktuelles aus der Werkstatt des Komponisten Bernhard Lang


23:05 Uhr Bayern 2 Nachtmix

Hard Luck and Circumstances: Country Stars haben’s nicht leicht. Mit Matthias Röckl
„Er ist ein 10-Dollar-Cowboy und er sieht aus wie ich“, singt Charley Crockett. „10 Dollar“ heißt sein Album, doch der Mann ist viel mehr wert. Über 100 Shows spielt der gebürtige Texaner diesen Sommer, und Matthias Röckl hatte die Gelegenheit, ihn live zu erleben in Albany, der Hauptstadt des Bundesstaates New York. Die Hütte war ausverkauft. Charlie Crockett, der Outlaw-Musiker, könnte schon bald ein großer Star sein. Seine Geschichte steht im Mittelpunkt dieser Stunde, neben „Tammy and George“, einer Serie über zwei Country-Stars, die große Hits und Eskapaden kultivierten. Außerdem zu hören: Willie Nelson und Shovels and Rope.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert