Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Das Ritual des Lebens“ Der Komponist und Schlagzeuger Michael Ranta
Von Egbert Hiller
Als bedeutender Interpret der Avantgarde schlug er schöpferisch ungewöhnliche Wege ein. Im April dieses Jahres wird Michael Ranta 80 Jahre alt.
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
Ÿuma – Tunesischer Indiefolk
19:30 Uhr Ö1 Konzert
Verwunschen. Zum 75. Geburtstag von André Heller
André Heller in seinen Liedern und im Gespräch
20:00 Uhr rbbkultur Radiokonzert
Andrew Manze Dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Werke von Grazyna Bacewicz, Wolfgang Amadeus Mozart und
Igor Strawinsky in einer Konzertaufnahme vom 29.09.2012
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Nationaler Männerchor Estlands; Leitung: Paavo Järvi
Sibelius: Sinfonische Dichtung „Kullervo“ op. 7
(Aufnahme vom 12. und 13. Oktober 2006)
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Bodies under Attack: Skateboarding“
Von Elisabeth Weilenmann NDR/RBB 2019
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin
Gustav Mahler: „Urlicht“
Bearbeitung von Clytus Gottwald für achtstimmigen Chor a cappella
Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert
Transkription von Carlo Marenco für gemischten Chor und Klavier
Claus-Steffen Mahnkopf: „Mehr Wasser“ für Chor a cappella
Markus Syperek, Klavier; Schola des Rundfunkchores Berlin
Mitglieder des Rundfunkchores Berlin; Leitung: Michael Alber
Aufzeichnung vom 27.02.2022
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Endlich!“ Der Charme der Endlichkeit
Von Thomas Palzer
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Triebfedern – Frauen, die Jazz in Deutschland beflügelt haben (4/5): Christa Gugeler (Tontechnikerin)
Von Franziska Buhre und Julia Neupert
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Stripped. Ein Leben in Kontoauszügen“ Von Stefan Weigl Regie: Thomas Wolfertz
Komposition: Holosud Ton: Olaf Dettinger Produktion: WDR 2004
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
Mark Barden und die Körperlichkeit des Klangs
Von Helmut Peters
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Neue Tonträger“ Vorgestellt und diskutiert von Lydia Jeschke, Michael Rebhahn,
Leonie Reineke und Martina Seeber
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Jazzfest Berlin 2021 „Das Vijay Iyer Trio“
Aufnahme vom 4.11.2021 aus dem Pierre-Boulez-Saal, Berlin
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Russische Dämonen“ Warum der Kreml Dostojewski feiert
Von Manuel Gogos Regie: Hannah Georgi
Ton und Technik: Rike Wiebelitz und Matthias Fischenich
Produktion: WDR 2018
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Up Norway – Das Alpaca Ensemble mit Jazzsaxofonist Eirik Hegdal
Manuela Krause
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Il lamento della natura“ Ein Klagelied mit Bäumen, Gletschern und Insekten
Von Bettina Mittelstraß
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Philipp van Endert & Orchestra | Under The Surface | St. Paul Peterson
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
NDR Jazzworkshop: Catherine/Mariano/Van’t Hof in Hannover 1979
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
Ultraschall Berlin – Festival Für Neue Musik 2022
Sergej Newskis „Die Einfachen“ und George Lewis‘ „AMO“
Am Mikrofon: Eckhard Weber
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
„Sie ruft nicht an auf deinem Cellphone“ Pop am Apparat.
Eine kleine Geschichte des Telefonsong-Genres mit Musik von Drake, Erykah Badu und anderen.
Mit Diviam Hoffmann
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Fazil Say in Salzburg
Mitschnitte vom Festival Dialoge Salzburg