Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Geboren in Buczacz“ Eine Lange Nacht über Zeugen der Shoah
Von Lorenz Hoffmann und Lars Meyer Regie: Tobias Barth
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht – Jazz
„Peanuts, Flintstones, Paulchen Panther“ Jazz und Zeichentrick
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
05:05 Uhr Deutschlandfunk Aus den Archiven
Christiane F. – „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (3/4) Dokumentarbericht aus der Berliner Drogenszene
Zusammengestellt aus den Tonbandprotokollen des gleichnamigen Buches von Horst Rieck und Kai Hermann,
ergänzt durch ein Interview des Regisseurs Jörg Jannings mit Christiane F.
RIAS Berlin 1979 Vorgestellt von Margarete Wohlan
14:00 Uhr rbbkultur Feature
„Die Frau In Schwarz“ Die Chansonniere Barbara
Von Jean-Claude Kuner Regie: der Autor Produktion: rbb 2020
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Der Mann im Turm oder Das Geheimnis der Zeit“. Von Andreas Sauter.
Musik: Martin Bezzola, Tontechnik: Franz Baumann und Björn Müller Regie: Andreas Sauter (SRF 2020)
18:05 Uhr Deutschlandfunk Feature
Reihe: Wirklichkeit im Radio „Im Zustand der leeren Depression“ Geschichte einer Vergewaltigung
Von Rosvita Krausz Regie: Carola Preuß
Mit: Christa Rossenbach und Hans-Peter Bögel Produktion: SDR 1980
19:00 Uhr HR2 Live Jazz
Verleihung Hessischer Jazzpreis an Christof Sänger & Preisträgerkonzert | Wiesbaden, Dezember 2021
21:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Retro III: Heimgesucht – Hauntology
Nostalgie und Retro-Sehnsucht in der Neuen Musik
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
women in emotion 2021: Las Lloronas/Sophie Tassignon
Konzertmitschnitte vom 2. Oktober 2021 aus der Music Hall Worpswede und vom 28. September aus dem Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
22:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
Sergej Tanejew: Quartett E-Dur op. 20 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello
Boris Brovtsyn, Violine / Gareth Lubbe, Viola / Alexey Stadler, Violoncello
Eldar Nebolsin, Klavier
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021 im Haus des Rundfunks Berlin
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Das Phänomen – Erinnerungen an den Gitarristen Pat Martino
Von Karsten Mützelfeldt
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Revisited Forum neuer Musik 2014 „Verwandlungen des Heroischen“
Jung-Eun Park: Krieg
Ensemble Schwerpunkt
Niklas Seidl, Paul Hübner, Florian Zwissler: „The Clotilde Entertainment” (Ausschnitt)
Radiofassung
Stefan Pris: „Generation Kill” (Ausschnitt)
Nadar Ensemble
Aufnahmen vom 4.4.2014 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
Simin Tander: Jazz Auf Paschtu
Ein Gespräch mit der Sängerin über ihren musikalischen Brückenschlag nach Afghanistan und über die schwierige Situation der Musikerinnen und Musiker vor Ort. Mit Elise Landschek
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
„Blaues Rauschen 2021 #5“
Exo Von Bit-Tuner
Rasmus Nordholt-Frieling
Pan Daijing
Aufnahme vom 2. Oktober 2021 aus dem Tresor-West, Dortmund
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
„Status“ von Chris Thorpe
Atemlose Flucht vor einer nationalen Identität
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„When weather was wildlife“
Hörspiel von Werner Cee Komposition und Regie: Werner Cee (Produktion: SWR 2020)
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Geboren in Buczacz“ Eine Lange Nacht über Zeugen der Shoah
Von Lorenz Hoffmann und Lars Meyer Regie: Tobias Barth
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„50 Years After“ The Doors, „L.A. Woman“
Mit Roderich Fabian