Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik
Moderation: Haino Rindler
Als der Däne Carl Nielsen 1921 das Kopenhagener Bläserquintett erlebte, war er begeistert von der Klangschönheit des Ensembles, das gerade Mozart probte. Er nahm sich vor, für jeden der Solisten ein eigenes Konzert zu komponieren, das zudem die Persönlichkeit der Musiker widerspiegeln sollte. Das gelang ihm nur noch für die Flöte und die Klarinette. Aber er schuf damit Werke von bleibendem Wert. Klarinettist Daniel Ottensamer kennt das Nielsen-Konzert seit seinem Studium und doch gibt es nur selten Gelegenheit es aufzuführen. Zusammen mit „seinem Orchester“, den Wiener Philharmonikern unter Adam Fischer hat er das Werk nun eingespielt und mit Lyrischen Stücken von Edvard Grieg kombiniert – ein extremes Musikerlebnis, bei dem Komplexität und Natürlichkeit zu einer Einheit verschmelzen. In der Tonart spricht Daniel Ottensamer über seine Erfahrung mit Nielsen und über den Reiz seiner herben Musiksprache.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Foodsharing – Katrin Scherer vom Stuttgarter Café Raupe Immersatt
19:30 Uhr Ö1 On Stage
„Moderner Jazz rund um die Hirtenflöte Kaval“ Zhivko Vasilev Quintett beim Jazzfestival Leibnitz 2022
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Aus Ljubljana: Raoul Grüneis leitet das RTV Sinfonie-Orchester
Joze Roser, Blaž Ogrič, Gašper Okorn und Petar Kšenek, Horn
RTV Slowenisches Sinfonie-Orchester; Leitung: Raoul Grüneis
Primož Ramovš (1921-1999): Trauermusik für Sinfonieorchester
Schumann: Konzertstück für vier Hörner und Orchester op. 86
Bruckner: 4. Sinfonie Es-Dur „Romantische“
(Aufnahme vom 17. März 2022 aus dem Cankar-Haus)
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert
„WOMAD Festival “ Charlton Park Estate, Wiltshire: Angélique Kidjo und Band. Aufzeichnung vom 29.07.2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
ACHT BRÜCKEN 2023
Yiqing Zhu: Deep Grey für Orchester
Helmut Lachenmann: Accanto, Musik für einen Klarinettisten mit Orchester
Michael Pelzel: Carnatic Pandora für Violine und Orchester, Uraufführung
Rebecca Saunders: traces für Kammerorchester
Carolin Widmann, Violine; Boglárka Pecze, Klarinette; Basel Sinfonietta, Leitung: Peter Rundel
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Ubu Roi – König Ubu“ (1/2) von Alfred Jarry
Komposition: Heinz Karl Gruber
Bearbeitung und Regie: Heinz Hostnig BR/NDR/ORF 1990
21:00 Uhr ByteFM Erdenrund mit Andreas van der Wingen
Was Weiß Ich
Wir hören Tracks aus Max Müllers aktuellem Album „Was Weiß Ich“, erinnern an den im Mai verstorbenen Xaõ Seffcheque und freuen uns über neue Musik von Oval, Tell A Vision, Brenda Blitz, The Radio Field und Die Zimmermänner.
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Der Geheime Garten des Jazz Extended Version: Tom Kennedy
Er kam scheinbar aus dem Nichts, machte ein exzellentes Album und verschwand dahin, wo er hergekommen war. Das ist in Prinzip die ganze Geschichte des Altsaxophonisten Tom Kennedy, um dessen 1957er-Langspielplatte „On His Way“ es heute geht.
Mit Götz Alsmann
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Stemeseder & Lillinger | Duncan Eagles | Sebastian Gramss‘ States Of Play
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart
„NEUE MUSIK AKTUELL“ Neue Musik aktuell
Mit Andreas Göbel
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Neue Alben aus Frankreich, Belgien, Brasilien und Italien
Die Französin Fredda ist stark beeinflusst von angloamerikanischer Musik, ihre sinnlich-poetischen Songs sind dennoch zu 100% Chansons. Etta Scollos Spektrum reicht von Jazz über Pop und Folk bis zu Orchesterprojekten, die Lieder und die Poesie ihrer sizilianischen Heimat sind immer dabei. Mit Anna-Bianca Krause
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Nachruf auf Kaija Saariaho
Die bedeutende finnische Komponistin verstarb am Freitag in Paris
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Voices from planet LOVE: Kassa Overall. Poet, Beatmaster, Überlebenskünstler.
Mit Judith Schnaubelt
23:05 Uhr SWR2 Musikstunde
In paradisum – Vom Garten Eden bis zum himmlischen Jerusalem (1/4)
Mit Bettina Winkler