Die Radiotipps für den 7.10.2021

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.

00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Vor 50 Jahren“ Die Donaueschinger Musiktage 1971


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Grande Randonnée (2/2)“ Von Steffen Jahn
Regie: der Autor Produktion: WDR 2019


20:00 Uhr HR 2 Hörbar in concert

Ein musikalischer Streifzug mit den Philharmonix
Mozart: „Orientalische Ouverture“ (bearb. Stephan Koncz)
Brahms: „Ungarischer Tanz“
Beethoven: „Swing on Beethoven“ (bearb. Stephan Koncz)
R. Strauss: „Tanz der Salome“ (bearb. Sebastian Gürtler)
Mozart / Falco: „Rock me Amadeus“ (bearb. Stephan Koncz) und weitere Werke
(Aufnahme vom 10. Juli 2021 beim Rheingau Musik Festival aus dem Kurhaus Wiesbaden)


20:00 Uhr SRF2 Im Konzertsaal

Wiederentdeckt: Das Klavierduo Soós-Haag spielt Edward Staempfli
Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Klaviere und Streicher C-Dur BWV 1061
Edward Staempfli: Konzert für zwei Klaviere und Streicher (1932)
Wolfgang Amadé Mozart: Divertimenti D-Dur KV 136, B-Dur KV 137 und F-Dur KV 138
Camerata Zürich, Igor Karsko Leitung
Klavierduo Adrienne Soós und Ivo Haag
Konzert vom 20. September 2021, Tonhalle Zürich


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Kulturpalast Dresden
Friedrich Goldmann: Ensemblekonzert III für 16 Spieler
Christfried Schmidt: „Glied der menschlichen Gesellschaft“
Memorial nach Briefzitaten des Heinrich von Kleist für Sprecher, Ensemble und Tonband
Kammerensemble der Dresdner Philharmonie und Gäste
Aufzeichnungen vom 02. und 03.10. 2021


20.04 Uhr SR 2 Mouvement

Kompositionen von Cathy Milliken und Steve Reich


20:05 Uhr SWR2 MusikGlobal

Synje Norland – Im wilden Norden
Von Ariane Huml


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

Hölderlin-Lieder von Eisler und Hamel
Hanns Eisler: Hölderlin-Fragmente für Singstimme und Klavier (1943)
Peter Michael Hamel: So kam ich unter die Deutschen, Lied für lyrischen Tenor (mit Perkussion) und präpariertes Klavier (2013 – 16)
Daniel Behle (Tenor); Jan Philip Schulze (Klavier)
(Konzert vom 1. Juni 2021 im Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle)


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

Neues von der Improvisierten Musik
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt


21:30 Uhr HR 2 Neue Musik

„Polyphonie – Enthusiasmus“ Der eigenwillige Ausdrucksmusiker Christfried Schmidt


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

Schwerpunkt: Dating „Im tiefen, queeren Wald“ Von Mara May und Micha Kranixfeld
Regie: die Autor*innen
Vorrecherche: Syndikat Gefährliche Liebschaften in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.
Komposition: Hauptmeier | Recker
Ton und Technik: Alexander Brennecke, Philipp Adelmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Kunstfest Weimar / Syndikat Gefährliche Liebschaften 2020


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Andrew Cyrille | Das Kondensat | Oliver Leicht (Acht.)


22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! NDR Bigband

Am Mikrofon: Henry Altmann


23:00 Uhr kulturradio The Voice

„Tom Waits“ Ein Musiker mit Underdog-Image
Mit Ortrun Schütz


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Klangspuren 2021. Zwischen Energie und Klangsinnlichkeit. (Teil 1)


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Neues von James Blake, Billy Bragg und Isolation Berlin
Mit Ralf Summer


23:05 Uhr SWR2 Musikstunde

„Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen“ – die Geschichte des Musikjournalismus (4/5)
Mit Nele Freudenberger


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

40 Jahren JARO Records aus Bremen
Das Bremer Label „JARO“ wird 40 Jahre alt und ist jenseits vom Mainstream zum Schmelztiegel zwischen Jazz, Folk und Rock geworden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner