Radiotipps

Die Radiotipps für den 7.9.2024

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

„Das kriselnde Klassenzimmer“ Eine Lange Nacht zur schulischen Bildung in Deutschland. Von Marius Elfering Regie: Frank Merfort
Die Schule steckt in der Dauerkrise. Spätestens seit dem PISA-Schock reißen Reformdebatten nicht mehr ab. Zu geringe Kompetenzvermittlung, zu große Auswirkung der sozialen Herkunft auf den Bildungsweg, lauten die Hauptvorwürfe. Und wie geht es der Schule wirklich?


05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

„Songwriter Phil Ochs“ Der Protestsänger, der Verlierer, der Selbstmord (1/2)
Von Barry Graves RIAS Berlin 1980/1981

„Da wird einer zur Legende, weil er viel zu früh gestorben ist, das Versprechen eines großen Talentes, das nie so richtig eingelöst wurde. Er begriff, dass er in einer Zeit des Umbruchs und der großen Möglichkeiten lebte. Er begriff, dass was zu tun sei, aber wenn er es dann tat, ging alles schief. Er setzte sich zwischen alle Stühle.“ Das sagte vor rund 40 Jahren Barry Graves in seiner Sendung über Phil Ochs, und man könnte meinen, der Reporter sprach dabei auch über sich selbst. Am 8. September 2024 jährt sich der Todestag dieses legendären Musik-Journalisten zum 30. Mal – für uns ein Anlass, an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen sein musikalisches Feature über Phil Ochs, leicht gekürzt, zu wiederholen.


14:00 Uhr Ö1 Hörspiel

„Der Herr Karl“ Ein zeithistorisches Lehrstück mit Helmut Qualtinger
Der knapp einstündige Monolog, 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben und mit Helmut Qualtinger als Darsteller fürs Fernsehen verfilmt,
sorgte in Österreich für heftige Kontroversen.


17:05 Uhr Bayern 2 Der politische Podcast

Radikale Aktionen der BRD Frauen | Der ewige Streit um Abtreibung (1/4)
Karin Bergdoll wäre als junge Frau bei einem Schwangerschaftsabbruch fast gestorben. Es sind die 60er Jahre in der Bundesrepublik. Abbrüche sind verboten. Doch dann starten die Frauen eine Aktion, die einiges ins Rollen bringen wird. Aber gelingt es, das moralische Dilemma aufzubrechen, das seit so vielen Jahrzehnten besteht: Schutz des ungeborenen Lebens versus Selbstbestimmungsrecht des Menschen? In dieser Staffel wollen wir verstehen, wie es zu den heutigen Abtreibungs-Regeln kam und fragen: Sollte §218 gestrichen werden?


18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

Rückgabe mit Risiko − Giftbelastung in kolonialen Sammlungen
Von Lena Schubert Regie: Philippe Brühl
Ton und Technik: Werner Jäger, Steffen Jahn, Barbara Göbel Produktion: WDR 2024


18:20 Uhr SWR Kultur Jazz

Gefährte und Mentor – Der Bassist Doug Weiss
Von Franziska Buhre


19:00 Uhr HR 2 Live Jazz

Rebecca Trescher Quartett | 54. Deutsches Jazzfestival Frankfurt, Oktober 2023


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel – Kunstpalast

„Eine stürmische Nacht“ Von Ursula Jeshel
Regie: Hans Gerd Krogmann Produktion: WDR 1989


19:05 Uhr Bayern 2 Zündfunk Playback

„Absolute Beginner“ Die Geschichte des Hamburger Raps von 1980-2000. Von Falk Schacht
Heute ist HipHop die wichtigste und erfolgreichste Pop- und Jugendkultur der Welt. In jedem Dorf, in jeder Sprache gibt es mittlerweile einen, manchmal unzählige Rapper. Für dieses Zündfunk-Playback reist HipHop-Journalist Falk Schacht zurück ins Hamburg der 80er und 90er Jahre, als dort deutscher Rap seine Anfänge nahm. 1980 ist Disco Musik schon totaler Mainstream. Alle machen jetzt Disco, die Rolling Stones, Rod Stewart oder auch James Brown. Was dazu geführt hat, dass viele Musiker und Musikerinnen jetzt auf der Suche sind nach neuen, aufregenden Musikformen.
Das ist auch in Hamburg so, vor allem in der sogenannten Villa Kunterbunt. Dort lebt seit 1972 eine Wohngemeinschaft von bis zu 14 Leuten, darunter spätere Promis wie Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen und Otto Waalkes. Es herrscht ein reges und kreatives Treiben, es werden legendäre Songs, Texte, Alben aber auch Comedy Programme verfasst. Und das Who is Who der Hamburger Musikszene geht hier, in der Villa Kunterbunt, ein und aus.


20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel

„Die trübe Brühe Leben oder Die Sehnsucht nach der ewigen Wiese“ von Bettie I. Alfred
Ein grotesk-psychodramatisches-SciFi-Hörspiel in Schwarzweiss. In ihrer neuesten Produktion schickt die Berliner Hörspielmacherin ihre Protagonisten auf die Suche nach den ganz grossen Lebensthemen: Zufriedenheit, Glück, Familie und Eier-Baiser.


20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher

High End Techno!
Es wird wieder etwas zusammengebraut in der neuen Ausgabe von Electro Royale: interessante Klänge von den ATLiens, Trauriges von DJ Randall, Seltsames von Ski Aggu. Ansonsten: Techno, Electro, House, Jungle, Electropop – alles dabei!


20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel des Monats Juni 2024

„Mit Dolores habt Ihr nicht gerechnet“ Ein jüdisch-queeres Rachemusical. Von Tucké Royale und Johannes Schmit
Hörspielbearbeitung: Tucké Royale Regie: Tucké Royale
Musik: Angy Lord, Ted Gaier, Yuriy Gurzhy, Paula Sell und Tucké Royale
Ton und Technik: Bodo Pasternak und Eileen Dibowski
Produktion: rbb 2024
Argentinien, Buenos Aires. Eine Figur namens Dolores, jüdisch, antifaschistisch, tanzt Tango mit Nazi-Größen, die hier gelandet sind – unter ihnen Eduard Roschmann alias Federico Wegener, auch bekannt als „Schlächter von Riga“. Roschmann, so die historische Realität, ging den Nazijägern bis zuletzt durch die Lappen und schaffte es immer wieder, unbehelligt zu bleiben, bevor er 68-jährig in Paraguay starb. Nicht so in diesem „jüdisch-queeren Rachemusical“ von Tucké Royale. Da „fällt“ Roschmann auf dem Weg zur Toilette „an die zehn Mal“ in Dolores’ Messer.
Anschließend: Hauptsache Hörspiel – Folge 23
Von Hanna Steger und Max von Malotki


21:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit

20 Jahre Lucerne Festival Academy
Nur schöne Konzerte hören? Nein. Am Lucerne Festival kümmert sich eine Akademie für die Interessen des musikalischen Nachwuchses: Instrumentalist:innen, Komponierende, Dirigent:innen. 110 an der Zahl, aus 30 verschiedenen Ländern. Sie alle bringt die Lucerne Festival Academy zusammen.


22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik

„Die Signale der Außenwelt demontieren“ Der slowakische Komponist Martin Burlas. Von Robert Nemecek
Martin Burlas, 1955 in Bratislava geboren, ist seit gut 40 Jahren einer der wichtigsten und vielseitigsten Vertreter der slowakischen Neuen Musik. Das Attribut „zeitgenössisch“ bezieht sich bei Burlas jedoch nicht nur auf hochartifizielle Werke in der Tradition der Moderne, sondern ebenso auf Pop- und Rock-Songs, die der Komponist zur Begleitung von Klavier, Gitarre und Schlagzeug auch schon einmal selbst interpretiert. Das bedeutet: Pop und Avantgarde sind für Burlas keine unvereinbaren Gegensätze, vielmehr ergänzen und durchdringen sie einander. In jüngster Zeit hat sich der heute 68-Jährige aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, um, wie er sagt, mit der hauseigenen Elektronik „Signale der Außenwelt zu empfangen und zu demontieren“. Die daraus resultierenden Stücke reflektieren eine zunehmend undurchsichtige Wirklichkeit, die sich mehr und mehr dem Zugriff des Einzelnen entzieht.


23:03 Uhr Bayern 2 Nachtmix

Der Musik-Inter-Regio: Was ist los in der nächsten Woche in Bayern?
Mit Moritz Jelting


23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

„Das kriselnde Klassenzimmer“ Eine Lange Nacht zur schulischen Bildung in Deutschland. Von Marius Elfering Regie: Frank Merfort
Die Schule steckt in der Dauerkrise. Spätestens seit dem PISA-Schock reißen Reformdebatten nicht mehr ab. Zu geringe Kompetenzvermittlung, zu große Auswirkung der sozialen Herkunft auf den Bildungsweg, lauten die Hauptvorwürfe. Und wie geht es der Schule wirklich?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert