MusiktippsNachhören

Eklektizismus und Energie – Der Keyboarder Ståle Storløkken

Von Niklas Wandt. Ståle Storløkken zählt seit den 1990er-Jahren zu den umtriebigsten Performern und Komponisten der norwegischen Szene.

 Mit Orgel, E-Piano, Synthesizern und Effekten schafft er schroffe, aber auch zärtliche Klangskulpturen, inspiriert von Postrock, Ambient, freier Improvisation und Fusion. Das Album „Ghost Caravan“ (2021) hat er an einer historischen Kirchenorgel eingespielt. Seine dienstälteste Band ist Supersilent, zusammen mit Trompeter Arve Henriksen und Produzent Helge Sten. Ihre Exkursionen zwischen tastender Stille und Geräuschexzessen sind auf mittlerweile 12 Tonträgern dokumentiert.



Ståle Storløkken:
Nitro Valley
Ståle Storløkken

Arve Henriksen, Jarle Vespestad, Ståle Storløkken:
Løpsk
Veslefrekk

Arve Henriksen, Jarle Vespestad, Ståle Storløkken, Helge Sten:
2-4
Supersilent

Arve Henriksen, Ståle Storløkken, Helge Sten:
13.3
Supersilent

Eirik Hegdal, Ståle Storløkken:
To Olivier
Eirik Hegdal & Ståle Storløkken

Ståle Storløkken:
Skyrocket Hotel
Ståle Storløkken

Ståle Storløkken:
Drifting on Wasteland Ocean
Ståle Storløkken

Ståle Storløkken:
First Sphere
Ståle Storløkken

Josef Erich Zawinul:
Directions
Elephant9

Bent Sæther:
Into the mystic
Motorpsycho & Ståle Storløkken

© SWR Kultur, NowJazz, 29.5.2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert