Von klein auf spielten acht junge Musiker aus einem Dorf in Osttirol zusammen in der örtlichen Kapelle. 25 Jahre später zählt ihre Band Franui zu den besten der österreichischen Weltmusik-Szene.
Mit Thomas Daun
Den Namen des Ensembles leiten die Musiker von einer Almwiese in der Nähe ihres Heimatdorfes Innervillgraten her. 1993 traten sie erstmals auf und spielten zum Dorftanz. Bald darauf zogen die meisten von ihnen nach Wien – zu Ausbildung und Studium. Fern der Heimat trafen sie sich regelmäßig zum Musizieren und traten bald auch in der Hauptstadt öffentlich auf.
Mit stimmungsvollen, leicht schrägen Bearbeitungen von Liedern romantischer Komponisten wie Brahms und Schubert, aber auch mit ihrer augenzwinkernden Interpretation alpiner Volksmusik ist Franui gern gesehener Gast auf großen Festivals.
© WDR 3, Jazz & World, 22.5.2018