„Happy Birthday Google!“ Vor 25 Jahren – Vom Start-up zur Informationsweltmacht

Über Risiken und Nebenwirkungen – Gespräch mit ARD-Korrespondentin Katharina Wilhelm in Los Angeles. Von Katharina Wilhelm, Nils Dampz und Isabella Kolar.

Google wird 25 Jahre alt. Das US-Unternehmen hat mit seiner Suchmaschine einen Marktanteil von 90 Prozent und lässt den Brockhaus schon lange alt aussehen.

Das Internetunternehmen Google wurde am 4. September 1998 in Menlo Park, Kalifornien von den Informatikern Sergey Brin und Larry Page (beide 1973 geboren) gegründet. Mit der gleichnamigen Suchmaschine wurde Google innerhalb eines Vierteljahrhunderts zu einem der einflussreichsten und kapitalkräftigsten Unternehmen der Welt. Der Konzern und die Tochterunternehmen sind seit 2015 unter der Holding Alphabet zusammengefasst. 2019 zogen sich Brin und Page als Präsidenten der Holding zurück.

An der Suchmaschine kritisieren manche, dass sie Datenschutzbestimmungen verletze, die milliardenfach gesammelten persönlichen Daten der User speichere und Suchergebnisse manipuliere. Zudem wird dem Konzern vorgeworfen, dass er Steuerschlupflöcher nutze.



© Deutschlandfunk Kultur, Aus den Archiven, 2.9.2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert