Highlights von den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2019 (1). Mit Nina Polaschegg

51 Jahre schon dauert die fruchtbare Zusammenarbeit des Kulturforum Witten und des Westdeutschen Rundfunks in Köln. Unzählige Uraufführungen zeitgenössischer Kammermusik verzeichnet die lange Aufführungsliste der Programme. Alljährlich gibt es an den jährlich drei tagen Anfang Mai zahlreiche kammermusikalische Uraufführungen zu erleben.

Mit Nina Polaschegg

Solche, die ganz traditionell im Konzertsaal stattfinden ebenso wie ganz spezielle Projekte. Klangwanderungen, Installationen in der Stadt und der Umgebung und anderes mehr. 2019 von Andrek Adámek, Ann Cleare, Clara Iannotta, Martin Smolka und zahlreichen anderen etablierten und bekannten wie aufstrebenden jüngeren Musikschaffenden. Highlights des Festivals werden in zwei „Zeit-Ton“-Ausgaben erklingen.

© Ö1, Zeit-Ton, 25.6.2019

Playlist:

Titel: Inger Christensen
Untertitel: Mikel Urquiza
Titel: Alfabet
Ausführende: Sarah Maria Sun, s; Marco Blaauw, trp; Carl Rosman, clar; Dirk Rothbrust, perc
Länge: 16:02 min
Label: EBU

Untertitel: Misato Mochizuki
Titel: Brain
Ausführende: Quatuor Diotima
Länge: 10:57 min
Label: EBU

Untertitel: Ann Clare
Titel: the physics of fog, swirling
Ausführende: Ensemblekollektiv Berlin, Ltg. Titus Engel
Länge: 15:20 min
Label: EBU

Untertitel: Mark Baden
Titel: Monolithe
Ausführende: Ensmeblekollektiv Berlin; Ltg. Titus Engel
Länge: 09:39 min
Label: EBU

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert