R.I.P. Tony Allen (12. August 1940 – 30.4.2020) Fela Kuti: „Ohne Tony Allen gäbe es den Afrobeat nicht.“ / Aktualisert

Tony Oladipo Allen war ein nigerianischer Schlagzeuger und Songschreiber. Als Schlagzeuger und musikalischer Direktor von Fela Kutis Band „Africa ’70“ in den Jahren 1968 bis 1979 gilt er als einer der Begründer des Afrobeat. Kuti konstatierte: „Ohne Tony Allen gäbe es den Afrobeat nicht.“© Wikipedia

 

 

Schlagzeuger Tony Allen ist tot

Der nigerianische Musiker war Mitbegründer des Afrobeat-Genres. Nun ist Allen mit 79 Jahren in Paris gestorben. Die Todesursache sei laut seinem Manager noch unklar.

Nachruf auf Zeit Online

 

 

Brian Eno bezeichnete ihn als den einflussreichsten Schlagzeuger der Musikgeschichte, Damon Albarn sagt, er habe mit ihm das Tanzen erlernt.

 

Auf dem Schlagzeug-Thron: Tony Allen stirbt 79-jährig 

An der Seite von Fela Kuti hat Tony Allen einst den Afrobeat geprägt. Später reiste er von Nigeria nach Europa, um in diversen Rock-, Pop- und Jazz-Formationen zu spielen.

Nachruf NZZ von Christoph Wagner

 

 

„Schlagzeuger Tony Allen ist tot“ Pionier des Afrobeat und bescheidener Meister

Tony Allen prägte früh seine eigene Musikrichtung, später spielte er mit Jazz-Größen und Popstars. Selbst im hohen Alter war er kaum zu bremsen. Ein Nachruf.

Nachruf auf den Tagesspiegel von Jörg Wunder

 

Tony Allen, Wegbereiter des Afrobeat

Der aus Nigeria stammende Schlagzeuger Tony Allen ist am Donnerstag in Paris im Alter von 79 Jahren gestorben. Er spielte mit Fela Kuti, Brian Eno und Charlotte Gainsbourg.

Nachruf Berliner Zeitung Markus Schneider

 

Rhythmischer Mentor

Der Schlagzeuger, Mitbegründer des Afrobeat und Pionier für die Beats der Electro- und Technoproduzenten Tony Allen ist tot.

Nachruf von Jonathan Fischer

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner