Radiohighlights 7.5.2020

Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.

Musiktipp I
20:03 Uhr Uhr Deutschlandfunk Kultur
Info
Konzert „Musikalische Palindrome“
Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal; Aufzeichnung vom 08.06.2011
Olivia Stahn, Sopran; Christian Giger, Violoncello
Ensemble Avantgarde; Leitung, Klavier und Moderation: Steffen Schleiermacher
Werke von u.a. Ligeti, Hindemith, Scelsi, Webern, Crumb, Schleiermacher

Musiktipp II
20:04 Uhr WDR 3

Info
Konzert „Der Tod des Lichts und das Licht des Todes“
Ensemble intercontemporain, Leitung: Tito Ceccherini
Werke von Johannes Maria Staud, Jonathan Harvey und Gérard Grisey
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie

https://youtu.be/eh-1a-SY1vI

Musiktipp III
20:04 Uhr HR 2

Info
Hörbar in concert: Nachlese vom WOMEX Festival, Teil 2
3MA + Surel, Segal, Gubitsch + Itamar Borochov

Musiktipp IV
21:30 Uhr HR 2

Info
selbstLAUT „Ralf Hoyer, Verorter“

Hörtipp I
20:04 Uhr SR 2

Info
Mouvement „Die Bratschistin Tabea Zimmermann“
(Ernst von Siemens – Musikpreisträgerin 2020)
Werke von Alfred Schnittke, Matthias Pintscher, Jörg Widmann, George Benjamin und Georges Lentz

Hörtipp II
22:03 Uhr SWR2

Info
Hörspiel-Studio „Der Krieg geht zu Ende“ Chronik für Stimmen. Mai 1945
Von Walter Kempowski und Walter Adler
SWR Fassung des gleichnamigen 12-stündigen Radiotags Teil 5/5: 5. bis 10. Mai 1945
Regie: Walter Adler hr/SWF/NDR/BR 1995

Hörtipp III
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Info
Freispiel „Hunting von Trier“ Von Nora Abdel-Maksoud
Regie: die Autorin Ton: Jean Szymczak, Christian Kaske
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013

Hörtipp IV
23:03 Uhr Ö1

Info
Zeit-Ton „Fragility of Sounds“
Pia Palme und Christina Lessiak untersuchen Komposition als politische Aktivität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner