Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik | Mit Philipp Quiring Für die französische Cellistin Claire Thirion ist Joseph Haydn ein radikaler Neuerer. In Haydns Streichquartetten spielt das Violoncello eine neue Rolle, wie es sie in dieser Form zuvor noch nicht gab: nicht mehr Generalbass, sondern klanglich-harmonisches Fundament. Was Haydn sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausdachte, wurde für Generationen von Komponisten das kompositorische Modell in der Gattung Streichquartett. Thirion hat einige dieser Schlüsselwerke mit ihrem Chiaroscuro Quartet eingespielt. Sie ist in der Tonart Klassik zu Gast. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Liszt-Schüler Anton Urspruch. Seine Violoncello-Sonate hat Joanna Sachryn zusammen mit Paul Rivinius aufgenommen, ebenso wie zwei weitere Sonaten aus der romantischen Raritätenschublade von Ferdinand Hiller. | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Geister“ Von Jan Tengeler Regie: Susanne Krings | |||
19:30 Uhr Ö1 On Stage | Daniel Erdmann’s Velvet Revolution bei Jazz & The City 2019 in Salzburg | |||
20:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter | Autoerotische jouissance & das Finale des Begehrens – die Róisín-Maschine & Mark Fisher | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert | Studio 104, Radio France, Paris: Cheick Tidiane Seck: “A Tribute to Randy Weston” Aufzeichnung vom 01.07.2020 | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | Festival „NOW!“ Essen Ensemble hand werk Matthias Krüger: LAL für Ensemble Malte Giesen: unisono 4: Reflexe für Sextett, Uraufführung Mathias Spahlinger: Adieu m’amour, Hommage an Guillaume Dufay für Violine und Violoncello Christian Winther Christensen: Nachtmusik für Ensemble Georgia Koumará: Die wunderlich Gasterei für einen Performer mit Effekt-Geräten, verstärktes Ensemble und Elektronik, Uraufführung Emanuel Wittersheim: To Have to Stand Beneath My Window with Your Bugle and Your Drum für Ensemble, Uraufführung Aufnahme aus dem Museum Folkwang | |||
20:05 Uhr Bayern 2 Hörspiel | „Bei Trost“ von Naema Gabriel Komposition: Tobias Vethake Regie: Bernadette Sonnenbichler HR 2018 | |||
22:03 Uhr SWR2 Essay | „Angstgeräusche“ Die deutsche Seele im Hörspiel der Nachkriegszeit Von Manfred Koch | |||
22.04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Ilka Geyer | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now | Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen heute mit: Charles McPherson | Benny Green | The Dayna Stephens Quartet | Nils Wogram Solo | Jure Pukl (w/ Charles Altura / Joel Ross) | | |||
23:00 Uhr kultrradio Musik der Gegenwart | „Harmonie in der neuen Musik“ Mit Margarete Zander | |||
23:03 Uhr SWR2 JetztMusik | „Extinction Events“ Musik in dystopischen Zeiten Von Dirk Wieschollek | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | musikprotokoll 2020. Klangforum Wien spielt Uraufführung von Dorian Concept | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Blue Monday“ Musik von Hot Chip, Theo Parrish und den Zenker Brothers Mit Ralf Summer |