Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht | Mulgrew Miller / Kenny Barron „Jazz á Vienne“ 2012, Erinnerungen an u.a. Joe Zawinul | |||
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne | Musik und Fragen zur Person Der Kabarettist Thomas Pigor im Gespräch mit Klaus Pilger | |||
14:04 Uhr kulturradio Feature | „Wir gehen nicht in Rente Das Künstlerpaar Christo und Jean Claude | |||
14:04 Uhr HR 2 Hörspiel | Die Nacht von Lissabon (Teil 2 von 2) Von Erich Maria Remarque Hörspielbearbeitung & Regie: Silke Hildebrandt Musik: Julia Klomfaß, Magdalena Graça RB/WDR 2019 | |||
14:05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag | „Bunker des Unbewussten“ Traum und Albtraum in Gjirokastra Von Tobias Lehmkuhl | |||
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature | Silicon Children – Aufwachsen zwischen Absturz und Verheißung Von Tom Schimmeck | |||
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera | „Die Harten im Englischen Garten“ 1970 als Schlüsseljahr der Rockmusik Von Fabian Elsäßer | |||
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag | „Neue Reisende“ Nach dem gleichnamigen Roman von Tine Høeg Aus dem Dänischen von Gerd Weinreich Musik: Camill Jammal Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David (Produktion: SWR 2020 – Ursendung) | |||
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst | „Gang nach Buchenwald“ Von Christoph Korn Nach einem Gespräch mit dem Shoa-Überlebenden Naftali Fürst (Haifa) und Textfragmenten aus dem Buch Hiob, von Paul Celan, Pauline Oliveros und Christoph Korn Dramaturgische Beratung: Claas Morgenroth Nach einer Idee von Rolf C. Hemke Produktion: Deutschlandfunk Kultur/Kunstfest Weimar/ACHAVA Festspiele Thüringen, Stiftung Buchenwald 2020 (Ursendung) Anschließend: „Gang nach Buchenwald“ Zeitzeugengespräche, Lesungen, Musik Eindrücke von der Veranstaltung des Kunstfests Weimar an der Gedenkstätte Buchenwald am 13.9.2020 | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Voodoo Child“ Von Benjamin Quabeck und Philip Stegers | |||
19:04 Uhr kulturradio Das Gespräch | „Wer entscheidet über unseren Tod?“ Frank Meyer im Gespräch mit dem Schriftsteller Ferdinand von Schirach | |||
19:04 Uhr HR 2 hr-Bigband | „The Distance“ Michael Formanek’s Ensemble Kolossus w/ Mary Halvorson feat. hr-Bigband, cond. by Jim McNeely | |||
19:31 Uhr SWR2 Jazz | „Das Leben ist ein Tänzer“ – Der britische Gitarrist Rob Luft Von Thomas Loewner | |||
20:04 Uhr SR 2 Live Konzert | Liveübertragung aus der Kirche St. Konrad in Hemmersdorf „Hemmersdorf Pop Festival 2020“ mit Chapelier Fou / Hania Rani / Echo Collective | |||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | Saisoneröffnung des hr-Sinfonieorchesters Matthias Goerne, Bariton; Leitung: Andrés Orozco-Estrada Michael Langemann: Zug der Schatten (Auftragswerk des hr, Uraufführung) Ian A. Frederick: Reverie (Auftragswerk des hr, Uraufführung) Eisler: Ernste Gesänge für Bariton und Streichorchester Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543 Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550 Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter-Sinfonie“ (Aufnahmen vom 10. und 11. September aus dem Großen Saal) | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil | „Glaube verwandelt Berge“ Die Pyramiden von Bosnien Von Patrick Batarilo Regie: Philippe Brühl Produktion: Deutschlandfunk 2020 | |||
20:15 Uhr Ö1 Kunstsonntag Tonspuren | „Der Mond. Die Sterne. Das Dunkel“. Die Autorin Melinda Nadj Abonji. Feature von Shenja von Mannstein | |||
21:00 Uhr Ö1 Kunstsonntag Milestones | Das Meisterstück von Defunkt: „Thermonuclear Sweat“ (1982) | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche | Grundton D – Konzert und Denkmalschutz „Saxophonwelten“ clair obscur Saxophonquartett Werke von Rossini, Mozart, Biegai, Glass, Saint Saëns Aufnahme vom 20.8.2020 aus dem Hofgestüt Bleesern | |||
21:05 Uhr Bayern2 radiofeature | Trump und die USA: Supermacht in der Krise #6 Der Highway 61 und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung Von Tom Noga BR 2020 | |||
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator | „Die andere Cancel Culture“ Von den unbekannten Opfern der sozialen Medien Mit Aylin Dogan und Gregor Schmalzried | |||
22:08 Uhr Ö1 Ilan Volkov macht Radio | At home with Ilan Volkov. Die internationale Musiksendung des Dirigenten und Festivalleiters | |||
23:00 Uhr ByteFM Mixtape | Folker – „Sabotage und Tradition“ mit Grit Friedrich Diese Stunde bringt Musik aus Bosnien, Serbien, Ungarn und Rumänien, zwischen „Sabotage und Tradition“, darunter neue Alben und Entdeckungen. Wie Lakvar aus Stuttgart, der Band der ungarisch-bulgarischen Sängerin Hajnalka Péter, treffen archaische Rhythmen auf modale Melodien, Jazz, Improvisation und viel Energie. | |||
23:00 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Radiokunst – Kunstradio | Jede Stadt erzählt. Stimmen aus Vergangenheit, Gegenwart und Ahnungen der Zukunft. „Stadtstimmen. Von Horst Konietzny“ Mit Stadttexten von Friedrich Halm, Ernst Herbeck, Nikolaus Lenau, Margret Kreidl, Wolf Wondratschek und gefundenen Texten von und mit Christian Reiner | |||
23:03 Uhr SWR2 Musikpassagen | „Kreidler – eine Elektroband“ Von Thomas Grötz | |||
23:04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik | „Hommage à Bernd Alois Zimmermann“ Mit Rainer Peters | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Schöner Hören!“ Musik von Johnny Cash, Rahsaan Roland Kirk und Gloria Ann Taylor Mit Judith Schnaubelt |