Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht | „Der deutsche Film kann auch anders“ Eine Lange Nacht über Kino in der Wendezeit Von Josef Schnelle Regie: Uta Reitz | |||
00:05 SWR2 LIVE Currentzis’ Midnight Lounge | Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja trifft den Chefdirigenten des SWR Symphonieorchesters, Teodor Currentzis (Liveübertragung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart) | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht Jazz | „Widerstand und Glaube“ Spirtitual Jazz vom Gospel bis zur Avantgarde Am Mikrofon: Jan Tengeler | |||
03:05 Uhr Deutschland Kultur Tonart Filmmusik Mit Birgit Kahle | James Newton Howard: Alive (Überleben!) Leitung: Marty Paich Rachel Portman: The Cider House Rules (Gottes Werk und Teufels Beitrag) Leitung: David Snell Lennie Niehaus: Unforgiven (Erbarmungslos) | |||
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven | „Durch die Welt ein Riss“ Zur Geschichte des Kalten Krieges Von Hanno Kremer DeutschlandRadio Berlin 1997 Vorgestellt von Michael Groth | |||
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel | „Das Kalkwerk“. Von Thomas Bernhard Bearbeitung: Philipp Preuss, Felix Römer und Christian Lerch. Ton: Bernd Friebel und Elmar Peinelt. Regie: Christian Lerch (ORF 2015) | |||
14:04 Uhr HR 2 Archivschätze – Hörspiele der Weimarer Republik | Das Beste aus (fast) 100 Jahren Radio | |||
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | „Die Libanon Connection“ Von Volkmar Kabisch, Jan Strozyk und Benedikt Strunz Regie: Giuseppe Maio Ton: Christian Alpen und Sabine Kaufmann Produktion: NDR für das ARD Radiofeature 2019 | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Der Aufzug“ Von Mariana Leky Regie: Petra Feldhoff | |||
19:04 Uhr HR 2 Live Jazz | „Enemy feat. Kit Downes“ 50. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2019 | |||
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk | Playback „Toots & The Maytals – Rest in Peace!“ Mit Noe Noack | |||
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher | „Atomare Tiefsee“ Wie hört sich eigentlich ein nuklear betriebenes U-Boot als musikalisches Stück an? Martyn Playfrd weiß auf diese Frage eine Antwort. Und der Radioactive Man, der es vielleicht auch wissen müsste, lässt dazu einen wütenden Hund erklingen. Und sonst so? Musik von Nick Höppner, von DJ 3000, von Mark Slee. | |||
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel | „Das Schweigen entziffern“ von Regina Dürig Komposition: Christian Müller – Tontechnik: Basil Kneubühler Regie: Regina Dürig und Christian Müller – Dramaturgie: Katrin Zipse – Produktion: SRF 2020 | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live | „And Still We Sing“ Fay Claassen und David Linx, Gesang; WDR Big Band, Arrangements und Leitung: Magnus Lindgren Übertragung aus dem Alten Pfandhaus, Köln | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel | „Aus dem Leben eines Taugenichts“ Von Joseph von Eichendorf Bearbeitung: Hellmut von Cube Komposition: Bernd Scholz Regie: Gert Westphal Produktion: BR 1957 | |||
22:03 Uhr SWR2 Jazztime | „Mediterranean Tales“ der israelische Kontrabassist Avishai Cohen von Bert Noglik | |||
22:04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik | Stromlinie Reloaded [5] Mit Björn Gottstein Werke von Ekkehard Ehlers, Kaffe Matthews, Annette Krebs, Alessandro Bosetti | |||
22:05 Uhr Bremen 2 Sounds in concert | „Nibs van der Spuy“ Mitschnitt vom 20. August 2020 aus der St. Stephani Kirche, Bremen | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik | „Beitritte“ Drei ostdeutsche Komponisten erfahren die Deutsche Einheit Von Frank Kämpfer | |||
22:05 Uhr NDRInfo Jazz Konzert | Michael Wollny Trio beim See More Jazz Rostock 2020 Mit Felix Tenbaum | |||
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner | cresc – Biennale für aktuelle Musik „Shiva Feshareki: Opus Infinity“ | |||
23:00 Uhr kulturradio Late Night Jazz | BLOSS BLUES Mit Ulf Drechsel | |||
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht | „Der deutsche Film kann auch anders“ Eine Lange Nacht über Kino in der Wendezeit Von Josef Schnelle Regie: Uta Reitz | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Abschied von einer Reggae Legende, rebellische Dancehall-Töchter und Dub Techno Pioniere“ Musik von Toots & The Maytals, SOOM T., A Rocket In Dub, Rhauder & Paul St. Hilaire und Jaz Elise Mit Noe Noack |