Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht | „Von 1970 bis 2020“ Die Lange Nacht über fünf Jahrzehnte Rock- und Pop-Musik Von Rainer Praetorius Regie: Fabian von Freier | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Lied & Chanson | Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause Zu Gast: der Musikjournalist Enrico Deregibus Liederbestenliste: die Platzierungen im Januar Global Sound: neue internationale Singer-Songwriter-Alben Original im Ohr: ungewöhnliche Coverversionen | |||
03:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Filmmusik | Moderation: Birgit Kahle Jerry Goldsmith: The Swarm (Der tödliche Schwarm) James Newton Howard: Outbreak (Outbreak – Lautlose Killer) Leitung: Artie Kane John Williams: Earthquake (Erdbeben) | |||
9:05 Uhr SWR2 Musikstunde | „Jazz across the border“ Mit Günther Huesmann | |||
13:00 Uhr Ö1 le week-end | „Wochenend und Weltraum“ le week-end im Outer Space, Teil 1 | |||
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel | „Aus meinem Leben“. Von Franz Michael Felder. Musik: Philipp Lingg. Ton: Stefan Wirtitsch und Friedrich Trondl. Bearbeitung: Helmut Peschina. Regie: Philip Scheiner (ORF 2015) | |||
14:04 Uhr HR 2 Archivschätze | Das Beste aus (fast) 100 Jahren Radio: Friedrich Dürrenmatt | |||
18:00 Uhr ByteFM Beat Repeat mit Benjamin Löhner | „Seba Kaapstad / Sofie / Farhot“ Zum Start ins neue Jahr gibt es Releases von Seba Kaapstad, Madlib, BadBadNotGood und Sofie. | |||
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | „Tante Friedel“ Besuch auf dem norddeutschen Land Von Lorenz Rollhäuser Regie und Ton: der Autor Mit: Bernhard Schütz Produktion: NDR 2012 | |||
19:04 Uhr HR 2 Live Jazz | „Mattias Risbergs Mining“ Umeå Jazz Studio, Schweden, September 2020 | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Orpheus im Höllengalopp“ Von Thomas Pigor Regie: der Autor Produktion: WDR 2019 | |||
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher | „Techno Home Office“ Die erste Electro-Royale-Show im neuen Jahr, eine Mischung aus Knaller-Ersatz und Home Office. Anders gesagt: Hammer-Sendung! Mit dabei: Richie Hawtin, The MFA, Purity Ring und viele mehr. Frohes Neues! | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | Das Kölner KLAENG Festival Robert Landfermann, Bass; Sebastian Gille, Tenorsaxofon; Veronika Morscher, Gesang; Tobias Hoffmann, Gitarre; Jonas Burgwinkel, Schlagzeug; Frederik Köster, Trompete; Pierre-Laurent Aimard, Klavier; Kristina Shamgunova, Saxofon; Pablo Held, Klavier; Barre Phillips, Kontrabass; Andrea Parkins, Akkordeon; Laura Schuler, Violine; Kathrin Pechlof, Harfe Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk „Hörspiel des Monats“ | „Ein Berg, viele“ Von Magdalena Schrefel Regie: Teresa Fritzi Hoerl Produktion: BR/ORF 2020 | |||
21:05 Uhr Bayern2 Hörspiel | Franz Kafka: „Das Schloss“ (8/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR 2016 | |||
21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme | Pierre Boulez: Sämtliche Klavierwerke (1/3) Frühwerke „Douze Notations“ (1945) Première sonate (1946) Première sonate: Erstfassung des 1. Satzes (1946) Deuxième sonate (1946-1948) Michael Wendeberg, Klavier Koproduktion: Deutschlandfunk Kultur, bastille musique & Pierre Boulez Saal 2018-2020 | |||
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert | „Ani DiFranco“ Konzertmitschnitt vom 7. Juli 1997 aus dem Moments, Bremen | |||
22:03 SWR2 Jazztime | Der halbe Weg nach Indien – John McLaughlins Formation Shakti (1975 – 1977) Von Hans-Jürgen Schaal | |||
22:04 Uhr WDR 3 Open Sounds | „Organ/ismen“ Pfeifenschall und -rauch „Tractatus von der hymmlischen unndt Teufflischen Organisten=kunst“ Von Bernhard König „Organ Transplants“ Von Billy Smith und Jimmy Preston Produktion: WDR 2004 | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik | „Was mich berührt, wird Musik“ Der Komponist Martin Herchenröder Von Egbert Hiller | |||
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner | „20_20“ Musik u.a. von Klarenz Barlow, Gerald Fiebig, Ludger Kisters, Wolfgang Motz | |||
23:00 Uhr kulturradio Late Night Jazz | „Liegengebliebenes 2020“ Erfüllte Hörerwünsche, Teil 3 Am Mikrofon: Ulf Drechsel | |||
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht | „Von 1970 bis 2020“ Die Lange Nacht über fünf Jahrzehnte Rock- und Pop-Musik Von Rainer Praetorius Regie: Fabian von Freier | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Der persönliche Jahresrückblick“ Die Klänge des Jahres 2020 mit Karl Bruckmaier |