Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht | Ingrid Oberkanins im Gespräch, Gnigler beim Jazzfestival Leibnitz | ||
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne | Musik und Fragen zur Person Der Musiker Klaus Wallendorf im Gespräch mit Joachim Scholl | ||
14:00 Uhr ByteFM Korridor mit Lars Florian Walklang | „Kassettenadapter-Musik“ Neues Jahr, vertraute Songs. | ||
15:00 Uhr kulturradio Musikporträt | Claudio Abbado „Der Junge Gott“ Eine Musikserie von Kai Luehrs-Kaiser (1/26) | ||
15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature | „Der Dichter und sein Richter“ Indizien zu Friedrich Dürrenmatt Von Uwe Stolzmann | ||
15:05 Uhr SWR2 Zur Person | Der Pianist Kit Armstrong | ||
17:04 Uhr HR 2 HörspielZeit | „Spaziergänge eines einsamen Träumers“ von Mischa Zickler (ORF 2017) | ||
17:10 Uhr Ö1 Spielräume | Bon Iver – noch immer unterwegs Ein Guter Winter mit Bon Iver | ||
18:04 Uhr HR 2 Feature | „Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter“ Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt Von Doris Kothe, Tobias Barth und Uta Hallant | ||
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag | Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren | ||
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Die Panne“ Von Friedrich Dürrenmatt Regie: Hans Knötzsch Ton und Technik: Heinz Sebastian, Gunhild Baudach Produktion: Rundfunk der DDR 1962 Anschließend: Ansprache von Friedrich Dürrenmatt anlässlich der Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden für „Die Panne“ Von Klaus Händl Produktion: NDR 1957 | ||
19:04 Uhr HR 2 hr-Bigband | hr-Bigband stage@sevenAusgewählte Produktionen und Mitschnitte aus der Konzert-Saison 2019 / 2020, Teil 2 | ||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Die Gaumler“ Von Mariola Brillowska und Günter Reznicek Regie: die Autoren Produktion: WDR 2016 | ||
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra | Zündfunk-Playback: African Rhythms Die lange Reise des James „Plunky“ Branch und seiner aufregenden Band Oneness of Juju Mit Michael Bartle | ||
19:33 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Radiosession | Zwischen HipHop-Groove und lyrischer Jazzballade Dr. Urban’s Conglomerate im Studio 2 des Wiener Funkhauses | ||
19:40 Uhr SWR2 Jazz | Ein Amerikaner in Paris – der Trompeter Bill Coleman | ||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | Inspiration – Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Gießen Viola Wilmsen, Oboe; Philharmonisches Orchester Gießen Leitung: Florian Ludwig Alois Bröder: Sept nouvelles variations R. Strauss: Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68 (Aufnahme vom 6. Oktober 2020 aus dem Stadttheater) | ||
20:04 Uhr SR 2 JazzNow | Jazz Baltica 2020: „Tini Thomsen & Friends/New Friends“ | ||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil | „Dream Sounds“ Schlaf und Traum in der Musik Von Raphael Smarzoch Regie: Susanne Krings Produktion: Deutschlandfunk 2017 | ||
20:15 Uhr Ö1 Tonspuren | Der Dichter und sein Richter. Indizien zu Friedrich Dürrenmatt. Feature von Uwe Stolzmann (Übernahme RBB/SWR 2012) | ||
20:55 Uhr Ö1 Milestones | Das alternative Neujahrskonzert des Vienna Art Orchestra Vienna Art Orchestra: „All That Strauss“ (2000) | ||
21:05 Uhr Bayern2 Hörspiel | Franz Kafka: „Das Schloss“ (9/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR 2016 | ||
22:00 Uhr HR 2 Hörspiel | „Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen“ Dialog mit dem Henker eines korrupten Staates Regie: Theodor Steiner hr 1960 | ||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur | Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter Von Doris Kothe und Tobias Barth | ||
23:00 Uhr kulturradio Late Night Jazz | „Liegengebliebenes 20202“ Erfüllte Hörerwünsche, Teil 4 Am Mikrofon: Ulf Drechsel | ||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | Der persönliche Rückblick Die Klänge des Jahres 2020 mit Achim Bogdahn |