Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Ö1 Jazznacht | Martin Gasselsberger im Studio, Hadar Noiberg Jazzfestival Leibnitz 2016 | |||
13:04 Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen | Meine Tage in dem Leide – Lieder von Krankheit und Genesung | |||
13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne | Musik und Fragen zur Person Der Buchhändler Christian Dunker im Gespräch mit Joachim Scholl | |||
14:05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag | „Familienleben“ Auf der Suche nach Gemeinschaft Von Rosa Hannah Ziegler (Produktion: DLR 2019) | |||
15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature | Natur an Autorin – Autorin an Natur „#Strandgänge“ Von Elke Heinemann | |||
15:05 Uhr SWR2 Zur Person | „Der Multi-Instrumentalist Herbert Pixner“ Von Andreas Maurer | |||
15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera | „Wie Nitro und Glyzerin“ Die Brüder Robinson und ihre Band The Black Crowes Von Marcel Anders | |||
17:10 Uhr Ö1 Spielräume | Ray Charles: Ein Hohepriester des Soul zum 90. Geburtstag | |||
18:04 Uhr HR 2 Feature | Von Vertrauen und Gewissheit: „Und wieder wird das Leben mir zum Sieg“ Von Hans-Joachim Simm | |||
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag | „Steve Jobs“ Nach dem Theaterstück von Alban Lefranc Aus dem Französischen von Christian Driesen Musik: Julia Klomfaß Regie: Martin Zylka (Produktion: SR 2019) | |||
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Überweben“ Von Etel Adnan Bearbeitung: Klaudia Ruschkowski und Ulrike Haage Komposition und Regie: Ulrike Haage Ton und Technik: Thomas Monnerjahn und Gunda Herke Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung) | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Talking Exile“ Von Edgar Lipki Regie: der Autor | |||
19:04 Uhr kulturradio Das Gespräch | „ZU WANDELN DIE ZEITEN“ Ulrike Bieritz im Gespräch mit dem Pfarrer, Ost-SPD-Gründer und letztem Außenminister der DDR, Markus Meckel | |||
19:18 Uhr SWR2 Jazz | Geschichte eines Jazz-Standards (29) – All the Things You Are Von Hans-Jürgen Schaal | |||
20:03 Uhr SWR2 Abendkonzert – LIVE | SWR Symphonieorchester Dolby Digital 5.1 Patricia Kopatchinskaja (Violine); Helmut Lachenmann (Sprecher) Leitung: Teodor Currentzis Werke von Heinrich Ignaz Franz Biber, Giacinto Scelsi, Dmitri Kourliandski, Helmut Lachenmann (Zeitversetzte Liveübertragung aus dem Konzerthaus Freiburg) | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | Musikfest Erzgebirge „NachtKlang – 3 Ensembles | 3 Klänge | 3 Ideen“ Ritter-Georg-Halle Schwarzenberg Aufzeichnung vom 12.09.2020 | |||
20:04 Uhr SR 2 Konzert aus Stockholm | Anna Greta Sigurdadottir 5 + Sarah Riedel | |||
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil | „Witz, komm raus!“ Fips Asmussen, der letzte Alleinunterhalter Von Oliver Kobold und Jochen Wobser Regie: Iris Drögekamp Produktion: SWR 2017 | |||
21:05 Uhr Bayern2 radioFeature | Rechter Terror in Deutschland (1/4) „Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt“ Die 1980er Jahre und das Oktoberfest-Attentat Von Anna Bühler | |||
21:15 Uhr SWR2 | „Currentzis’ Midnight Lounge“ Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja trifft den Chefdirigenten des SWR Symphonieorchesters, Teodor Currentzis (Aufzeichnung vom 19. September 2020 im SWR Funkhaus in Stuttgart) | |||
22:00 Uhr HR 2 Hörspiel | „Bruchstücke von Frank Witzel“ Ein Hölderlin-Alphabet in der Regie von Leonhard Koppelmann | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur | „Der Tag ist voller Risse und Löcher“ Demenz in der Literatur Von Jutta Rosenkranz | |||
22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator | Die Endbossin – Warum Rechte ein Problem mit Frauen haben Mit Elisabeth Veh | |||
23:03 Uhr SWR2 Musikpassagen | „Die Musik in Zeiten von Corona“ Von Luigi Lauer | |||
23:04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik | „in extremis“ – Christophe Bertrand (I) Mit Dirk Wieschollek | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Das halbe Leben“ Songs zum Thema Arbeit Mit Roderich Fabian und Michael Bartle |