Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | „Das Alte im Neuen“ Bezüge zur mittelalterlichen Vokalpolyphonie in der Neuen Musik Von Rainer Baumgärtner Die Wiederentdeckung vorbarocker Musik hat seit den 1960er-Jahren zunehmend auch moderne Komponisten inspiriert. | |||
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Jazz | Die Kraft der Träume: Jazz-Talk mit Ingrid Laubrock Moderation: Manuela Krause Die deutsche Saxophonistin und Komponistin Ingrid Laubrock lebt seit 2009 in Brooklyn und ist dort ein fester Bestandteil der aktuellen Avantgarde-Jazz & Improvszene. Ihr besonderes Interesse gilt der Kommunikation, wie man an ihren zahlreichen Kollaborationen erkennen kann. Von Evan Parker über Norma Winstone bis hin zu Aki Takase, die Liste ist lang und beeindruckend. Ingrid Laubrock erkundet mit Vorliebe die Grenzen zwischen musikalischen Bereichen und schafft dort vielschichtige, dichte und oft anregende Klangwelten. Auf dem Schweizer Label Intakt erscheint nun ein neues Album von ihr: Dreamt Twice, Twice Dreamt -Music For Chamber Orchestra And Small Ensemble. Manuela Krause hat sich mit Ingrid Laubrock u.a. über diese neue Platte und ihren ungewöhnlichen Arbeitsansatz bei dem Träume ihr den Weg wiesen, unterhalten. | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Ihr Name steht im Protokoll (2/3)“ Von Rolf Defrank Regie: Friedhelm Ortmann Produktion: WDR/SFB 1984 | |||
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature | „Die Wurzeln des Misstrauens“ Russland und die Verhandlungen zur Deutschen Einheit 1990 Von Andreas von Westphalen Regie: Fabian von Freier Produktion: Deutschlandfunk 2019 | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert | Konzerthaus von Danmarks Radio, Kopenhagen Isabelle Faust, Violine; Dänisches Nationales Sinfonieorchester Leitung: Fabio Luisi Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 Richard Strauss: „Eine Alpensinfonie“, Sinfonische Dichtung op. 64 Aufzeichnung vom 05.11.2020 | |||
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal | Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt Isabelle Faust, Violine; Antoine Tamestit, Viola Leitung: Andrew Manze Adams: Shaker Loops Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (Aufnahme vom 11. November aus dem hr-Sendesaal) | |||
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio | Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion „Von Jahrestagen und Gedenkstätten“ Welche Erinnerungskultur braucht eine diverse Gesellschaft? Thomas Kretschmer im Gespräch mit Dr. Mathias Berek, Dr. Massimo Perinelli und Mark Terkessidis | |||
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel | „T.A.Z. – Temporäre Autonome Zone“ Von wittmann/zeitblom Übersetzer: Jürgen Scheider Komposition: zeitblom Regie: wittmann / zeitblom Deutschlandradio Kultur 2012 | |||
21:03 Uhr SWR2 Jazz Session | Cologne Duets – Jazzduos im Studio des Deutschlandfunks Von Thomas Loewner | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live | Rasanz und Innigkeit (1/2) Nils Wograms Root 70 Aufnahme vom 20.9.2020 aus dem Loft, Köln Am Mikrofon: Jan Tengeler | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature | Schwerpunkt: Eine Welt 2.0 – Dekolonisiert euch! „Dekolonisiert euch!“ Öffentlich-rechtliche Medienhäuser und die Migrationsgesellschaft Von Hadija Haruna-Oelker und Lorenz Rollhäuser Regie und Ton: Lorenz Rollhäuser Deutschlandfunk Kultur 2020 (Ursendung) | |||
22:03 Uhr SWR2 lesenswert Feature | „Demenz erzählen“ Vom Erinnern und Vergessen. Von Insa Wilke | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Babette Michel | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene | „Aus Finnlands klingenden Wäldern“ Zum 50. Geburtstag des Kammermusikfestivals Kuhmo Von Hildburg Heider | |||
22:06 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal | Eine Welt (fast) voller Streicher: Die Festival Strings Lucerne Festival Strings Lucerne; Daniel Dodds, Violine und Leitung Claire Huangci, Klavier Franz Schreker: Scherzo für Streichorchester Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op.21 (Fassung für Klavier mit Streichorchester von Ilan Rogoff) Robert Schumann: Bilder aus Osten op. 66 (Fassung für Streichorchester von Friedrich Hermann) Antonin Dvorak: Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22 Konzert vom 21. Juni 2020, KKL Luzern | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazzgroove | An den Rändern des Jazz heute mit: Frida | Ali Neander Organ Quartet | Eyot | |||
23:03 Uhr SWR2 MusikGlobal | „Black Protest“ Von Manfred Bonson | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | Klaus Langs „tönendes licht“ bei Wien Modern Wien Modern 2020. Wiener Symphoniker und Organist Wolfgang Kogert heben Klaus Langs „tönendes licht“ im Wiener Stephansdom aus der Taufe | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „(Just Like) Starting Over“ Songs übers Anfangen Mit Roderich Fabian und Michael Bartle |