Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik | Moderation: Elisabeth Hahn | |||
18:00 Uhr ByteFM Forward The Bass mit Karsten Frehe | „R.Esistence In Dub meets Longfingah, Black Beanie Dub u. a.“ Zudem sind Tunes von Twan Tee, Sisa Me, Lengualerta, Double Tiger, Deepchild, Underwolves und Jah Schulz mit dabei. | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Jeder kommt ins Schicklgruber (1/3)“ Von Marcy Kahan Regie: Thomas Werner Produktion: WDR 1997 | |||
19:30 Uhr Ö1 On stage | Luxus-Triumvirat: Georg Breinschmid, Thomas Gansch, Benjamin Schmid | |||
20:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter | „Die Coventry-Gambia-Soweto-Connection“ Jahrgang 1970, made in Südafrika, das ist „Armitage Road“, das famose Album der Heshoo Beshoo Group, das besser zu „Send Them To Coventry“ passt, als es hier auf den ersten Blick aussieht. | |||
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert | Festival Glatt&Verkehrt: Alex Miksch: „Mit ana Toschn voi Krems“ Winzer Krems Aufzeichnung vom 26.07.2020 | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | Wittener Tag für neue Kammermusik 2020 Tianwa Yang, Violine; Kilian Herold, Klarinette; Teodoro Anzellotti, Akkordeon; Neue Vocalsolisten; The Monochrome Project Carola Bauckholt: Witten Vakuum für 2 Frauenstimmen mit 2 Staubsaugern, Uraufführung Elnaz Seyedi: Felsen – unerklärlich für 8 Trompeten, Uraufführung Justé Janulyté: Unanime für 8 Trompeten, Uraufführung Martyna Poznanska: Ausschnitte aus „Light Is Silent, Words Reverberate in the Darkness“, Klanginstallation, Uraufführung Christina Kubisch: Ausschnitte aus „Kupfer Himmel“ für Instrumente, elektromagnetische Klänge und Field Recordings, Uraufführung Benjamin Scheuer: 8 Arten zu atmen für Klarinette und Akkordeon, Uraufführung Johannes Boris Borowski: Lied für Akkordeon solo, Uraufführung Ramon Lazkano: Irarki für Violine, Klarinette und Akkordeon, Uraufführung Aufnahmen aus dem Märkischen Museum und der Bibliothek Witten | |||
20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel | „Meine geniale Freundin“ (1/4) von Elena Ferrante Aus dem Italienischen von Karin Krieger Komposition: Ulrike Haage Bearbeitung und Regie: Martin Heindel BR 2020 Ursendung | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama | Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Zum 75. Geburtstag von Younghi Pagh-Paan: „Ta-Ryong“ E-MEX-Ensemble Aufnahmen vom 8. und 9.4.2019 Am Mikrofon: Hanno Ehrler | |||
21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand | „Alles, was auf der Trompete machbar ist“ Das CD-Debüt von Selina Ott Von Carola Malter | |||
22:03 Uhr SWR2 Essay | Darsteller und Touristen – Über das Unheimliche (3/5) Von Pascal Richmann | |||
22:04 Uhr WDR 3 | Jazz & World | |||
22:30 Uhr hr 2 Jazz Now | Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Heute mit: Bill Evans Trio | Elina Duni & Rob Luft | Trio Aurora | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik Der Gegenwart | Abenteuer mit Humor: György Ligeti und Mauricio Kagel Mit Andreas Göbel | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | Wien Modern 2020. Ensemble Phace mit beeindruckenden Klanggewölben | |||
23:03 Uhr SWR2 JetztMusik | Der „unbekannte Verfolgte“ – Hans Heller im Porträt Von Friederike Kenneweg | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Blue Monday“ Mit Albert Ayler, John Coltrane und Nubya Garcia Mit Judith Schnaubelt |