Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik | Zum 50. Todestag von Igor Strawinsky „Strawinsky und die Religion“ Igor Strawinsky: Messe für gemischten Chor und Bläser Rundfunkchor Berlin; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Gijs Leenaars Igor Strawinsky: „Threni, id est lamentationes Jeremiae Prophetae“ Kantate für sechs Solostimmen, gemischten Chor und Orchester (Auszug) Collegium Vocale Gent; Royal Flemish Philharmonic Leitung: Philippe Herreweghe | |||
18:00 Uhr ByteFM Waldspaziergang mit Annette Stiekele | „Experimentelle & opulente Klänge“ Experimentelle und opulente Klänge unter anderem von Balthazar, Joan As Police Woman und Black Country, New Road. | |||
19:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt | „Harmoniegetrieben“ Ob Songwritertum oder Sixties Pop – alle heutigen Programmpunkte haben einen gemeinsamen Nenner: Es sind die Harmonien, die sich in den Vordergrund schieben. So haben etwa die Kanadier Tuns mit „Duly Noted“ gerade ihr zweites, melodienseliges Album veröffentlicht. Die drei Songwriter bringen mehr als 25 Jahre Erfahrung aus Bands wie Sloan, The Inbreds und The Super Friendz mit. Von daher kein Wunder, dass ihr gereifter Powerpop mit vielschichtigen Harmonien und zahlreichen Ohrwürmern zu glänzen weiß. | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Die Kraft und die Herrlichkeit (2/3)“ Von Graham Greene Regie: Wilhelm Semmelroth Produktion: NWDR 1954 | |||
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit | Neoklassizismus – zu Igor Strawinskys 50. Todestag Das ist das Thema heute in der Musik unserer Zeit. Warum? Wegen Igor Strawinsky. Er starb vor fünfzig Jahren, am 6. April 1971, und er war eine ganz grosse Nummer im Bereich des Neoklassizismus. | |||
20:04 Uhr WDR 3 Konzert | WDR 3 Kammermusik in NRW Mit dem Dudok Quartet Amsterdam von Palestrina bis Brahms Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, op. 20,1 Giovanni Gabrieli: Sonata XXI „con tre violini“, in der Bearbeitung des Dudok Quartet Giovanni Pierluigi da Palestrina: Ave Maria a 4, in der Bearbeitung des Dudok Quartet Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt, in der Bearbeitung des Dudok Quartet Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur, op. 67 Aufnahme aus dem Schulzentrum Odenthal | |||
20:04 Uhr SR 2 Musik aus der Region | Le Concert Lorrain in der Völklinger Hütte Jesús Merino Ruiz, Violine; Lorena Padrón Ortiz, Violine Stephan Schultz, Violoncello; Anne-Catherine Bûcher, Cembalo Georg Friedrich Händel: Triosonate g-Moll HWV 387 (op. 2 Nr. 2) Joseph Bodin de Boismortier: Sonate für Violine, Violoncello und Basso continuo a-Moll op. 37 Nr. 5 Cellosonate G-Dur op. 50 Nr. 2 Domenico Scarlatti: Cembalosonaten h-Moll K 87 und D-Dur K 119 Georg Friedrich Händel: Triosonate G-Dur HWV 399 (op. 5 Nr. 4) Johann Sebastian Bach: Cello-Solosonate G-Dur BWV 1007 Triosonate G-Dur BWV 1038 Aufnahme vom 3. März 2021 aus der Erzhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte | |||
20:04 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen | Ulrike Meinhof – Ein deutsches Requiem | |||
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert | Pierluigi Billone: «Face» für Frauenstimme und Ensemble Solistin: Anna Clare Hauf cnz, Emilio Pomàrico SEA Konzert vom 28. 11. 20, Kraftwerk Selnau, EventSpace | |||
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz | „Postpunk ’21“ Das Label Soul Jazz Records kümmert sich aktuell um Post-Punk auf den Kompilations „Two Synths, A Guitar (And) A Drum Machine“ oder „Cold Wave“. Dort sind eher aktuelle Bands vertreten. Aber auch Bands aus frühen Post-Punk-Zeiten (1978-84) wie The Slits oder die New Age Steppers kommen in dieser Ausgabe vor. Neues auch aus Vancouver um die Band Crack Cloud, aus Schottland mit Buffet Lunch und Silicone Prairie aus Kansas. | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel | „Eheleute, Friedensfreunde“ Von Sabine Peters Regie: Christiane Ohaus Ton: Jean Szymczak Deutschlandfunk Kultur/RB 2019 | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ Mit Niklas Wandt | |||
22:05 Uhr SWR2 Feature | „Der gläserne Bewerber“ Wie Emotionserkennung die Arbeitswelt verändert Von Janosch Delcker | |||
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts | What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt Heinz Sauer: Im Gegenlicht. Ein literarisches Porträt | |||
23:00 Uhr kulturradio Musik der Kontinente | „Worldwide Voices“ Teil Eins einer Weltreise der verschiedenen Stimme Mit Peter Rixen | |||
23:03 Uhr SWR2 JetztMusik | ensemble recherche: Remix ensemble recherche: Lucia Kilger (Klangregie), Julienne Mbodie (Sopran) Genoel von Lilienstein: TOP für Flöte, Klarinette, Cello, DX7-Synthesizer und E-Drums Salvatore Sciarrino: Le Voci Sottovetro, Elaborazione per voce e 8 esecutori Thomas Meadowcroft: More Beautiful Discourse for string trio and organ (UA) (Konzert vom 6. Oktober 2020 im Forum Merzhausen) | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Gästemix“ Steffi Müller von Beißpony legt auf Mit Barbara Streidl | |||