Release Tipp: Šarūnas Nakas – Ramblings / miclithuania

Hand aufs Herz. Wer von euch kennt Šarūnas Nakas? Genau. Niemand, und das sollte sich ändern. Was ich höre, ist spannend und in seiner Bandbreite überraschend. Kurz Anhören!


Im Laufe seiner bemerkenswerten Karriere wurde der litauische Komponist Šarūnas Nakas als Komponist von Orchester-, Kammer-, elektronischer, akusmatischer, Film- und Theatermusik sowie als Essayist, Multimediakünstler, Autor und Moderator von Filmen und Radioprogrammen, Organisator von Festivals für zeitgenössische Musik, und Kuratorin von denkwürdigen Ausstellungen. Nach dem Abschluss seines Kompositionsstudiums an der Litauischen Akademie für Musik und Theater absolvierte er ein Praktikum am IRCAM in Polen bei den Komponisten Witold Lutoslawski, Louis Andriessen und Gérard Grisey. Im Jahr 2007 wurde er mit dem litauischen Nationalpreis für Kultur und Kunst.

Šarūnas Nakas‘ Musik wurde von Festivals und Ensembles in Litauen, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Schweden und Kanada in Auftrag gegeben und von Orchestern und Ensembles wie Windkraft Tirol, die reihe, KammarensembleN, pianocircus, Icebreaker, Bonk, Agon Orchestra und anderen aufgeführt. Die Kompositionen wurden auch in Deutschland, Italien, Polen, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Österreich, Kroatien, Lettland, Aserbaidschan, Indonesien, Iran, Costa Rica, Ukraine, Kanada und den USA aufgeführt. Zusammen mit dem von ihm gegründeten und geleiteten Vilnius New Music Ensemble konzertierte Šarūnas Nakas in 15 europäischen Ländern und und Kanada konzertiert und ist u. a. beim Warschauer Herbst, dem Huddersfield Contemporary Music Festival, Musica Strasbourg, dem Southbank Centre London und dem Prager Frühling aufgetreten.


Šarūnas Nakas

Šarūnas Nakas zu Ramblings:
„Jetzt scheint es eine beschwerliche Reise zurückzukehren. Von der täglichen Routine, von der Gegenwart, in eine Parallelwelt der Gefühle. In die Vergangenheit, wo man nichts reparieren kann. Ramblings – eine traumhafte Wanderung durch verschiedene Räume, die jedes Mal an denselben Punkt zurückkehrt. In dieser Musik schimmern meine damaligen ästhetischen Sympathien durch, die von Art-Rock, Jazz, seltsamer buddhistischer Musik und vielleicht einigen Avantgarde-Sachen stammen. Ich mag die ungeschönte Darstellung der Komposition, mit all ihrer Naivität, Primitivität, Enge, Unauflösbarkeit… Das ist realistischer und interessanter für mich.“



Seine breit gefächerten Interessen, die anscheinend fast alle Musikrichtungen, Technik, Astronomie, Geschichte und Ereignisse des täglichen Lebens umfassen, spiegeln sich zweifellos in seinem Werk wider. Seine Musik ist radikal, unbequem, seltsam, manchmal übertrieben streng oder unglaublich kraftvoll und wird oft auf unkonventionelle Weise aufgeführt.
Der Komponist schafft multimediale Installationen und präsentiert seine Veranstaltungen oft als Sessions und nicht als Konzerte. Viele von Šarūnas Naks‘ Werken sind verstorbenen Freunden, Kollegen, prominenten Persönlichkeiten oder sogar mehreren von ihnen gleichzeitig gewidmet, um nicht nur ihr Andenken zu bewahren, sondern auch, vielleicht nicht zufällig,bereitet es den Zuhörer, den Hörer auf ein besonderes Erlebnis vor. © Text: Label


Die Aufnahmen von Šarūnas Nakas sind ein Beweis dafür, dass die Experimente der litauischen Szene nicht auf das letzte Jahrzehnt beschränkt sind, sondern sich in verschiedenen Formationen über ein halbes Jahrhundert ausgebreitet haben. Die Musik eines litauischen Komponisten aus dem Jahr 1985, die für ein Tanzballett gemacht wurde, klingt nicht wie ein Soundtrack; seine avantgardistischen Ideen werden eher mit Dadaismus und Merz-Kunst in Verbindung gebracht. Lonelier Than All Of Us“ erinnert an die Musik von Lea Bertucci oder Dickie Landry. Zu den elektroakustischen Experimenten gehören ‚Merz-Machine‘ für 33 elektronische und akustische Instrumente oder ‚Vox-Machine‘ für 25 elektronisch modifizierte Stimmen. Die Litauer waren schon immer gut, wenn es darum ging, die bizarrste und surrealste Musik zu schaffen.

– Jakub Knera , May 31st, 2023


Wie ich oben schon geschrieben habe. Kannte ich Šarūnas Nakas bisher überhaupt nicht, obwohl er in Litauen eine feste Größe ist, was Musik und Kulturschaffen im Allgemeinen betrifft. Nicht ohne Grund hat er Jahr 2007 den litauischen Nationalpreis für Kultur und Kunst erhalten. Die Liste seiner Werke auf Wiki ist sehr lang. Da seine Bandbreite in den verschiedenen Stilen, auch was die Genres betrifft, so vielfältig ist, passt die Auswahl auf Ramblings sehr gut. Jedes Stück schickt einen auf eine andere Reise, in ein neues Terrain. Eine Einladung, sein Werk zu entdecken und sich damit auseinanderzusetzen. Eine lohnende Aufgabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner