Gilad Hekselman, 35, kommt aus der Nähe von Tel Aviv. Jazz hat er von Musikerkollegen auf einem TV-Kinderkanal kennen gelernt. Danach ging er auf die berühmte Thelma Yellin Kunsthochschule in Tel Aviv und wechselte 2004 zum Studieren nach New York City.
Mit Michael Rüsenberg
Damit schlug Hekselman den gleichen Weg ein wie Omer Avital, Omer Klein, Avishai Cohen, Shai Maestro u.a. – die Community israelischer Jazzmusiker im Big Apple wächst und wächst. Im Gegensatz zu vielen anderen beklagt der Gitarrist sich jedoch nicht über die Arbeitsbedingungen in New York; er lebt „angenehm„, hat einen Sohn und viel zu tun. Mittlerweile hat er sechs Alben unter seinem eigenen Namen veröffentlicht, alle mehr oder weniger Jazzrock-orientiert. Bei dem jüngsten, „Ask for Chaos“ mit dem Trio ZuperOctave mit dem Schlagzeuger Kendrick Scott und dem Keyboarder Aaron Parks, sind zum ersten Mal Keyboards beteiligt. Mit dieser Besetzung war er Ende November auch beim Klaeng-Festival im Stadtgarten Köln.
Gilad Hekselman’s ZuperOctave
Aufnahmen vom 25.11.2018 beim Klaeng Festival, Stadtgarten Köln
© WDR 3, Jazz & World, 1.3.2019