Zweimal im Jahr stellt der Westdeutsche Rundfunk in der Reihe „WDR 3-Campus: Jazz“ herausragende Jazzensembles der Musikhochschulen in Köln und Essen vor. Eine Reihe, die als Plattform für junge professionelle Jazzmusiker in Nordrhein-Westfalen dienen soll.
In der Casa Essen traten gleich drei Bands der Folkwang Universität der Künste auf, zwei davon im klassischen Klaviertrio-Format. Das Raphael Zapp Trio lässt in seinen freien Improvisationen immer wieder eigene Komposition und Standards einfließen, während das Trio des Bassisten Joan Chavez experimentelle Strukturen mit Rhythmen aus Argentinien und Kolumbien zusammenbringt. Die Band Tom Riddle dagegen sieht ihre Musik als Crossover aus Electronic, Jazz und Hip Hop.
Dem Pianisten Simon Below geht es in seinem Quartett darum, „loszulassen von der Welt und tief einzutauchen in die Musik“. Dementsprechend lässt er den Musikern in der Band genügend Raum für die Improvisation und Kommunikation. Die Band Salomea der Sängerin Rebekka Ziegler versteht ihre Musik als Kombination aus populären und experimentellen Klängen. Sie ist modern, so ihre entschiedene Aussage. Präzise getaktete Songstrukturen treffen auf ausschweifende Improvisationen.
Raphael Zapp Trio
Raphael Zapp – Klavier;
Calvin Lennig – Bass;
Michi Knippschild – Schlagzeug
Joan Chávez Trio
Jiyoung Kim – Klavier;
Pablo Liebhaber – Schlagzeug;
Joan Chávez – Bass
Tim Riddle
Maika Küster – Gesang;
Marie Daniels – Gesang;
Florian Boos – Tenorsaxofon, Klavier;
Calvin Lennig – Bass
Karl F. Degenhardt – Schlagzeug
Aufnahmen vom 21. April 2017 aus der Casa Essen
Simon Below Quartett
Simon Below – Klavier;
Fabian Dudek – Saxofon;
Yannik Tiemann – Bass;
Jan Philipp – Schlagzeug
Salomea
Rebekka Ziegler – Gesang;
Yannis Anft – Keyboard;
Oliver Lutz – E-Bass;
Leif Berger – Schlagzeug
Aufnahmen vom 12. Juni 2017 aus dem Loft, Köln
© WDR 3, Konzert, 30.12.2017