„Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht“ Lange Nacht zur Denkfabrik

Arbeit nimmt einen Großteil unserer Lebenszeit ein und wird oft zu schlecht bezahlt, um über die Runden zu kommen. Eine Podiumsdiskussion im Berliner Funkhaus geht der Frage nach: Was muss geschehen, damit Arbeit zum Leben reicht?

Wie viel Geld wir für unsere Arbeit bekommen, entscheidet darüber, wie wir wohnen, welche Chancen wir unseren Kindern bieten können und sogar wie wir Beziehungen führen. Im Rahmen der Denkfabrik 2022 haben sich alle drei Deutschlandradio Programme verstärkt mit dem Thema „Von der Hand in den Mund – Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht“ beschäftigt. Im Laufe des Jahres sind zahlreichen Beiträge, Sendungen und Podcasts über den Berufsalltag und die Lebensrealitäten von Zustellerinnen und Erntehelfern, Friseurinnen und Erziehern, Künstlern und Journalistinnen entstanden.

Diese Lange Nacht präsentiert eine Auswahl davon in Ausschnitten. Unter anderem geht es darum, wer von prekären Arbeitsverhältnissen betroffen ist und warum die soziale Schere in Deutschland weiter auseinanderklafft.




© Deutschlandfunk, Lange Nacht, 17.12.2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner