Nachhören

„Alte Frau im Grand Hotel“ Hörspiel von Walter Jens

Der Autor führt in diesem Hörspiel das Leben einer alten Frau aus einem schattenhaften Dasein zu einem flüchtigen Höhepunkt und wieder zurück zu sich selbst. Zwischen dieser Spanne liegt ein dramatischer innerer Vorgang.

Als Kassenpatientin wird Frau Altendorf in ein heruntergekommenes Erholungsheim in Montana in der Schweiz geschickt. Der Ort beschwört Erinnerungen in ihr. Hier war sie vor dreißig Jahren als junge glückliche Frau auf der Hochzeitsreise. Als sie am Abend ihrer Ankunft einen Spaziergang macht, vertauschen sich Vergangenheit und Gegenwart in ihren Vorstellungen. Sie sieht sich wieder an der Seite ihres Mannes als reiche, sorglose Müßiggängerin promenieren. Dabei kommt sie zufällig vor das Hotel, in dem sie früher logiert hatte. Fasziniert von dem eleganten Leben, das sich in all den Jahren nicht verändert hat, geht sie hinein. Für drei Tage soll alles noch einmal so sein wie früher. Aber sie muss am Ende erkennen, dass sie in einer Welt nichts zu suchen hat, in der ihre Armut Grund genug ist für einen Verdacht auf Diebstahl. Sie verlässt das Hotel, freiwillig, heiter und überlegen. Sie hat die Schönheit eines Traums erlebt, aber sie weiß, dass er ein Irrtum war.



Alte Frau im Grand Hotel
Von Walter Jens
Mit Else Brückner, Annemarie Jung, Ernst Sladeck, Kurt Stieler, Stephanie Wiesand, Ernst Stahl-Nachbaur, Wilhelm Kürten und anderen
Regie: Friedrich Carl Kobbe
SWF/BR/RB 1953

© Bayern2, Hörspiel, 11.3.2023

Walter Jens (1923−2013), Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer. Ordinarius für Rhetorik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1963−88), Präsident des PEN-Zentrums Deutschland (1976−82 und 1988−89) und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin (1989−97), zahlreiche Auszeichnungen, Hörspiele u.a. Ahasver (hr 1956), Der Untergang (Rundfunk der DDR 1986).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert