„Aus dem Lesebuch für Städtebewohner“ von Bertolt Brecht 

Was passiert, wenn man Brechts lyrische Sammlung über Städte und ihre Bewohner auf die heutigen Verhältnisse überträgt? Klaus Buhlerts Inszenierung entdeckt im Zusammenprall der Zeitebenen auch komische Effekte.

Die 1926/27 entstandenen Texte, von Bertolt Brecht „für Schallplatten“ konzipiert, sind von provozierender Aktualität. Es gibt keine beruhigenden Gewissheiten. Die Gedichte haben kein Metrum. Sie weichen rhythmisch aus, so wie der Einzelne, der einer Menschenmenge ausweichen muss, wenn er durch die Straßenschluchten Chicagos irrt. Brecht gelingen in seiner „lyrischen Versuchsanordnung“, die die kapitalistische Moderne unsentimental analysiert, unsterbliche Aphorismen: „Ihr müßt das ABC noch lernen./Das ABC heißt:/Man wird mit euch fertig werden.“



Klaus Buhlert über das Hörspiel und Brecht

Aus dem Lesebuch für Städtebewohner
Von Bertolt Brecht
Bearbeitung, Regie und Komposition: Klaus Buhlert
Mit: Max Raabe, Sophie Rois, Hans-Werner Meyer und Guntram Brattia
Ton und Technik: Peter Kainz, Andreas Meinetsberger

Produktion: Deutschlandfunk/BR/WDR 1998

© Deutschlandfunk, Hörspiel,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner