Das Klangforum Wien unter der Leitung von Mauricio Sotelo spielt Werke von Mauricio Sotelo, Olga Neuwirth, Bernhard Lang und Beat Furrer. Autor Egbert Hiller nutzt den Sendeanlass zu einem kleinen Sotelo-Porträt.
Unbestritten gehören die Hauptstädte Spaniens und Österreichs zu den Zentren europäischen Musiklebens. Auch für das zeitgenössische Schaffen – so verdeutlicht das renommierte Klangforum Wien unter der Leitung von Mauricio Sotelo in einem Sonderkonzert. Vor allem als Komponist gehört Sotelo, 1961 in Madrid geboren, heute zu den profiliertesten Vertretern der spanischen Avantgarde. In den aufgeführten drei Arbeiten kommt seine markante Ausdrucksfantasie zur Geltung. Aus österreichischer Sicht kontrastieren drei andere Werke: zunächst „CoronAtion“ ein kurzes grell-perkussives Stück von Olga Neuwirth; eine Studie über „Differenz/Wiederholung“ des Linzers Bernhard Lang sowie ein komplexes Klavierquartett des Schweizers Beat Furrer, der das Klangforum Wien 1985 begründet hat.
Mauricio Sotelo
De magia
De imaginum, signorum et idearum compositione I + II
Olga Neuwirth
CoronAtion I: Io son ferito ahimé
Bernhard Lang
Differenz/Wiederholung …and we just keep on pretending…
Beat Furrer
Klavierquartett
Klangforum Wien
Leitung: Mauricio Sotelo
Aufnahme vom 31.1.2022 aus dem Auditorio 400, Madrid
© Deutschlandfunk, Konzertdokument der Woche, 26.2.2023