Das DOK.fest München öffnet wie immer den Blick raus auf die Welt: mit 130 der besten und aktuellsten internationalen Dokumentarfilme aus 55 Ländern. Unser Ziel ist die größtmögliche Teilhabe an unseren Filmen, daher bringen wir sie sowohl auf die große Leinwand in den Münchner Kinos als auch deutschlandweit auf die heimischen Bildschirme: DOK.fest stays dual!
Adele Kohout und Daniel Sponsel (Festivalleitung): „Wir können immer und überall Informationen abrufen, nehmen uns aber kaum mehr die Zeit, diese zu überprüfen oder zu hinterfragen. Genau hier setzt der Dokumentarfilm an und bietet uns an, zu entdecken, einzutauchen und zu reflektieren. Dokumentarfilme ermöglichen es uns, in vielfacher Weise unsere immer komplexer werdende Welt zu verstehen. Sie erlauben uns, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Wir sind stolz, Ihnen wieder ein Programm präsentieren zu können, das dieser Komplexität Rechnung trägt.“
Das Programm versammelt mit hochkarätigen Wettbewerben, zahlreichen Specials und intensiven Filmgesprächen die Highlights des aktuellen Dokumentarfilmschaffens: Unser Eröffnungsfilm ETILAAT ROZ zeigt in einem aufwühlenden Kammerspiel die letzten Tage der meistgelesenen Zeitung des liberalen Kabuls kurz vor Einmarsch der Taliban. Wir blicken in die Türkei mit unserer Gastlandreihe, widmen unsere Hommage dem Werk des renommierten österreichischen Regisseurs Nikolaus Geyrhalter und präsentieren eine Retrospektive des afrikanischen Kinos.
Die diesjährige DOK.focus-Themenreihe befragt in POWER OF MEDIA? die Rolle und (Ohn-)Macht unserer Medien, während der Student Award wie jedes Jahr herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen präsentiert.