Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
18:00 Uhr ByteFM Forward The Bass mit Karsten Frehe
Big Dreams
Musik von Original Son Del Barrio, Alpheus, Yann Loisel, King Toppa meets Ragga Stevie G, Some Dub Stories, Reggae Roast (feat. Horseman & Natty Campbell), Zulu Vibes & Prince Chamba, Tetra Hydro K & Baku & Jael und Stillhead zu hören.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Wie Schahrasad den Cliffhanger erfand – 1001 Nacht Übersetzerin Claudia Ott
Mit Patrick Batarilo
19:30 Uhr Ö1 On Stage
Trompeter Mario Rom mit seinem Trio Interzone bei den INNtönen 2022
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen
„Armutsfalle Pflegeheim“ Steigende Kosten machen immer mehr Pflegebedürftige zu Sozialfällen
Von Dorothea Brummerloh
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert
„JazzBaltica 2023″Maritim MainStage, Timmendorfer Strand
Benjamin Lackner Quartett:
Benjamin Lackner, Piano
Mathias Eick, Trompete
Jérôme Regard, Bass
Matthieu Chazarenc, Schlagzeug
Aufzeichnung vom 23.06.2023
20:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Herr im Garten“ von Verena Dürr
Komposition: Philipp Thimm und Soulcat E-Phife Regie: Stefanie Ramb BR 2019
21:00 Uhr ByteFM Kalamaluh mit Till Lorenzen
Live um die Welt
Also springen wir dieses Mal durch Festivalaufnahmen, Clubkonzerte und Studio-Livesessions mit verschiedenen Acts wie Georgia van Etten, Cari Cari, King Gizzard & the Lizard Wizard, Courtney Barnett und Ron Gallo.
21:05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama
Neue Deutschlandfunk-Produktionen: Werke von Johann Ladislaus Dussek und Joseph Woelfl
Nataša Veljković, Klavier
Aufnahmen vom September 2017 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch
22:30 Uhr ARD Radiofestival. Gespräch
Anne-Sophie Mutter, Violinistin: „Ich hab‘ mich außerhalb des Komfortbereichs immer wohlgefühlt“
Im Gespräch mit Grit Schulze
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Siegerstücke des Rostrum of Composers (1)
Rostrum of Composers – der „Song Contest“ der Neuen Musik
23:03 Uhr ARD Radiofestival. Lesung
Mary Shelleys Frankenstein (1/5)
Auszüge aus der Urfassung des Romans „Frankenstein“ Von Mary Shelley
Übersetzt von Alexander Pechmann
Gelesen von Jens Wawrczeck
Verlag: Artemis & Winkler und dtv (Produktion: BR 2012)
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Strange effect on me, but I like it“ – eigenwillige Musik, die berührt.
Mit Ralf Summer
23:30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz
Deutscher Jazzpreis für die Hamburger Bassistin Lisa Wulff
Von Mauretta Heinzelmann