Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Gemalte Partituren und musikfremden Schichten“ Die litauische Komponistin Rūta Vitkauskaitė
Von Ramunė Kazlauskaitė
In ihren exzentrischen Arbeiten verbindet Rūta Vitkauskaitė rituelle Musik mit Konzeptkunst und Medienkomposition.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Female Leadership bei Viva con agua – Carolin Stüdemann
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 2: Coming of Age „Halts Maul, du lügst“ Verdingkinder in der Schweiz
Von Charly Kowalczyk Regie: Heide Schwochow
Produktion: Deutschlandfunk/HR/SWR/WDR 2013
19:30 Uhr Ö1 Konzert
Les Siècles zu Gast im Wiener Musikverein
Les Siècles, Wiener Singverein; Dirigent: Francois-Xavier Roth.
Alexander Glasunow: Entrée des Sarrasins & Danse orientale, aus: Raymonda; Pas de deux & Bacchanale, aus: Les Saisons op. 67
Christian Sinding: Danse orientale op. 32/5
Anton Arenskij: Danse égyptienne; La charmeuse de serpent; Danse des Ghazies
Edvard Grieg: Le Djinn (Pièces lyriques op. 71/3)
Alexander Borodin: „Polowetzer Tänze“ aus „Fürst Igor“
Igor Strawinsky: „Der Feuervogel“, Balettmusik in der Fassung ihrer Uraufführung
(aufgenommen am 11. Juni im Großen Musikvereinssaal Wien in 5.1 Surround Sound)
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature
„Der Tod war kein Thema“ Wie eine Familie sich verändert, wenn der Vater stirbt
Von Anne-Katrin Wehrmann
20:00 Uhr ARD Radiofestival 2023 Konzert
Best Of „Women In (E)Motion“-Festival 2022
Megan Henwood, Georgia van Etten und Yumi Ito in Bremen
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
Abend Show: Ein Early Night Talk
Eben noch das Betthupferl, dann Caro Matzko. Sie kann nicht schlafen – so wie ihre Hörerinnen und Hörer. Sie redet, weil ihr noch so viel durch den Kopf geht.
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 2: Coming of Age „Stolz des Ostens“ Von Ralf Rothmann
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Gerd Bessler Ton und Technik: Florian Ebrecht, Karl-Heinz Stevens und Beate Braun
Produktion: Deutschlandfunk 2007
21:00 Uhr ByteFM Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler
Utopia – Roskilde 2023
Das Roskilde-Festival auf der Suche nach dem Zeitgeist.
Die Post-Revue beinhaltet Musik von Blur, Loyle Carner, Lizzo, Greentea Peng, Queens Of The Stone Age, Special Interest u.a.
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Abstrakte Schönheit“ Julia Kadel solo
Julia Kadel, Klavier
Aufnahme vom 17.3.2023 aus dem Beethoven-Haus Bonn
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 2: Coming of Age „Kevin“ Von Massimo Maio
Regie, Komposition und Erzähler: Massimo Maio
Ton: Andreas Stoffels Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Ihr seid das Ruhrgebiet!“ Zeitgenössische Musik in der Metropole Ruhr
Von Leonie Reineke
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Siegerstücke des Rostrum of Composers (2)
Rostrum of Composers – der „Song Contest“ der Neuen Musik
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Guitar and Voice – Die Singer und Songwriter-Szene in Upstate New York
Mit Matthias Röckl
23:30 Uhr ARD Radiofestival 2023. Jazz
No Man is an Island – Karl Berger 1995 in Donaueschingen
Von Nina Polaschegg