Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Dem Kaninchen auf der Spur“ Die Lange Nacht über Lewis Carroll
Von Sabine Fringes Regie: die Autorin
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
„Die Macht der Computer“ Zum 100. Geburtstag von Joseph Weizenbaum
Von Robert Brammer RIAS Berlin 1985
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Glenns Listen“. Von Philipp Blom.
Ton: Anna Kuncio. Regie: Peter Kaizar (ORF 2012)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Atemschaukel“ von Herta Müller
Bearbeitung und Regie: Kai Grehn NDR 2010
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Forever young“ Zwei alte Schachteln auf der Suche nach der ewigen Jugend
Von Margot Litten und Mechthild Müser Regie: Marlene Breuer
Ton und Technik: Ursula Potyra und Julia Kümmel
Produktion: HR / Deutschlandfunk Kultur 2020
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Was man von hier aus sehen kann (2/2)“ Von Mariana Leky
Regie: Petra Feldhoff Produktion: WDR 2019
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
Playback: Die lange Karriere von T Bone Burnett (1)
Von Michael Bartle
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Drei Kugeln ins Herz“ von Louis C. Thomas
Aus dem Französischen von Maria Frey Musik: Hans Moeckel Regie: Willy Buser Produktion: SRF 1971
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Internationales Jazzfestival Münster
Von der israelischen Mundharmonikaspielerin Ariel Bart bis zur Grande Dame des Free Jazz Aki Takase spannt das internationale Jazzfestival Münster wieder wunderbare Bögen zwischen Neuentdeckungen und Tradition.
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Babyn Jar (1/2)“: 1941
Von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen
Regie: die Autoren Übersetzungen aus dem Ukrainischen und Russischen: Jelena Mory
Historische Beratung: Bert Hoppe, Vitaliy Nakhmanovich, Dieter Pohl
Ton und Technik: Wolfgang Rixius, Thomas Widdig, Oliver Dannert
Produktion: Deutschlandfunk/NDR 2023 Ursendung
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
women in emotion (V): Georgia van Etten
Konzertmitschnitt vom 27. September 2022 im Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Coleman Hawkins – Der Vater des Tenorsaxofons
Von Hans-Jürgen Schaal
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
„MA-AM“ Triowerke von Younghi Pagh-Paan
Aufnahmen vom 19.-22.4.2022 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
23:00 Uhr ByteFM Eingefleischt mit Johnny Moonlight & Marc Albermann
Best Of The Rest 2022
Nach dem Jahr ist vor dem Jahr … oder so ähnlich. Jedenfalls ist es bei Eingefleischt mittlerweile Tradition, im Januar noch einmal zurückzublicken, auf den feinen Metal der vergangenen zwölf Monate, den wir bislang unbeachtet gelassen haben. Dieses Mal dabei sind u. a. Audrey Horne, Kringa und Cloud Rat.
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
Die Pianistin Marialy Pacheco Ihr neues Album „Reload“
Mit Holger Zimmer
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
Book of Songs (2/2)
Weitere fünf Gedichte junger europäischer Autorinnen und Autoren, inszeniert und komponiert von Hörspiel-Künstlerinnen und -Künstlern in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung, ausgewählt und kommentiert von Jan Wagner
Mit: Deryn Rees Jones, Alexander Hacke, Vera Burlak, Manuel Harder u. a.
Musik und Realisation: Andreas Ammer & Driftmachine, Klaus Buhlert, Merzouga, Björn SC Deigner, Martin Schütz
(Produktion: DLF/ SWR 2022 – Premiere)
anschließend: Besprechung von Heiner Goebbels Buch und CD „A House of Calls“
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
profil [42] Horacio Vaggione. Mit Reinhold Friedl
Horacio Vaggione wird am 23. Januar 80 Jahre alt. Der argentinische Komponist – 1943 in Cordoba geboren – war ein Wunderkind der argentinischen Neuen Musik.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Dem Kaninchen auf der Spur“ Die Lange Nacht über Lewis Carroll
Von Sabine Fringes Regie: die Autorin
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Mit Roderich Fabian