Die Radiotipps für den 15.2.2023.Sorry.

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit

Der Computer träumt. Künstliche Intelligenz in der Neuen Musik
Künstliche Intelligenz kann mittlerweile vieles. Aber kann sie auch komponieren? Und wenn ja, kann sie es besser als wir Menschen? Die Meinungen gehen auseinander. Und die klingenden Antworten sind denkbar vielfältig: von Beethovens «Zehnter» bis hin zu Chatbots, die personalisierte Songs kreieren.


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Palais des Beaux-Arts, Brüssel
Eriks Ešenvalds: A drop in the Ocean
Petersi Vasks: Mūsu māšu vārdi (Our Mothers‘ names)
Sergej Rachmaninow: Ganznächtliche Vigil op. 37
Lettischer Radiochor; Leitung: Sigvards Kļava
Aufzeichnung vom 04.02.2023


21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert

Mysterium Klang – Basel Sinfonietta im Museum Tinguely
Henri Dutilleux: 1. Satz aus Trois Strophes sur le nom de Sacher für Violoncello solo
Anna Sowa: Diversions für Orchester (2022, UA)
Henri Dutilleux: Mystère de l’instant für 24 Streichinstrumente, Cymbal und Perkussion
Louis Andriessen: Mysteriën für Orchester
Martina Brodbeck, Violoncello; Basel Sinfonietta
Pablo Rus Broseta, Leitun
Konzert vom 15. Januar 2023, Museum Tinguely Basel


21:05 Uhr SWR2 NOWJazz

Piano Meditations – Vijay Iyer solo beim Jazzfestival Esslingen 2022
Von Bert Noglik


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Furzknochen“ Familienaufstellung in fünf Positionen
Von Hermann Bohlen und Judith Lorentz
Ton: Martin Kautzsch Produktion: Autorenproduktion für den SWR 2022


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Neuauflage eines Blue Note Klassikers: „Bluesnik“ von Jackie McLean
Am 17. Februar wird „Bluesnik“ des New Yorker Saxophonisten über Blue Note Records wiederveröffentlicht – ein Höhepunkt in einer umfangreichen Diskographie und in einem bewegten Leben. Mit Niklas Wandt


22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts

What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
Hendrika Entzian ist eine der Leiter*innen des neuen Bigband-Studienganges an der Musikhochsule in Frankfurt


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Zitherpartie: Valiha, Santur, Gayageum, Kokle und andere Zithern
Die Zither ist ein Instrument, deren Saiten zwischen zwei festen Punkten gespannt sind. Der Saitenträger hat die Form eines Stabes, Floßes, Brettes, Kastens, einer Röhre oder Schale. Es gibt keinen Hals. Zithern sind auf der ganzen Welt zu finden. Mit Babette Michel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert