Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Die Instabilität stabilisieren“ Der Komponist Caspar Johannes Walter
Von Friederike Kenneweg
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Die toten Kinder von Kamloops“ Der Kampf der First Nations Kanadas um Gerechtigkeit
Von Dorothea Brummerloh Regie: Philippe Brühl. Produktion: Deutschlandfunk 2023
20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert
Avishai Cohen Quartet und Steph Richards Quartet am unerhört!
Der Israeli Avishai Cohen gehört zu den renommiertesten Trompetern im heutigen Jazz. Sein Ton ist rund und kontrolliert und technisch nahezu perfekt. Der Trompetensound der US-Amerikanerin Steph Richards hat da schon mehr Ecken und Kanten, und sie will sich klanglich auch auf die Äste hinauslassen.
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Avdeevka dreaming“ Von Julia Solovieva
NDR/DLF 2019
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
I Surrender Dear – Peter Brötzmann in Schorndorf
Von Julia Neupert
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Sprache du Vater Tod“ Eine Bredouille
Ein lyrischer Essay von Jan Snela
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Über die Schädlichkeit des Tabaks/Schwanengesang“ Von Anton Tschechow
Regie: Elisabeth Panknin Musik: Klaus Buhlert
Ton und Technik: Markus Gassner und Herta Werner
Produktion: Deutschlandfunk/ORF 2004
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
In die Zukunft und zurück – Das Festival „Ultraschall Berlin“
Von Elisabeth Richter
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Imaginary Blockscape“ Digitale Kunst, Krypto und Neue Musik auf der Blockchain
Von Felix Linsmeier
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Samara Joy“ Neuer Stern am Vokal-Himmel
Samara Joy, Gesang
Pasquale Grasso, Gitarre
Mathias Allamane, Bass
Malte Arndal, Schlagzeug
Aufnahme vom 22.7.2022 beim INNtöne Festival, Open Air-Bühne Buchmannshof, Diersbach
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
Voice Versa Staffel zwei − Sprachen auf Arbeit (11-14/24)
Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Goethe-Institut 2023 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Pioniere der Selbstvermarktung: Historische Musikerlabels
Heute ist es selbstverständlich, dass Musiker ihre Aufnahmen selbst veröffentlichen. Vorreiter dafür waren schon ab den 1950-er Jahren Künstler wie Charles Mingus mit „Debut Records“, Sun Ra mit „El Saturn Research“ oder Stanley Cowell und Charles Tolliver mit „Strata East“ von. Viele der frühen Platten sind heute Sammlerstücke. Mit Odilo Clausnitzer
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Anders Jormin | Klanglabor feat. John Wolf Brennan | Victor Gelling Nonett
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
Eldenaer Jazz Evenings: Conic Rose & Clasoe
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
Ultraschall Berlin – Festival Für Neue Musik 2023: Das Trio Accanto
Am Mikrofon: Eckhard Weber
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Konzertmitschnitte aus Warschau am Diskurspuls der Zeit (2)
Die Vielfalt des Festivals Warschauer Herbst (2)