Die Radiotipps für den 15.6.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

Werke von Nicolaus A. Huber
„Air mit ‚Sphinxes‘“ für Kammerensemble (1987); Ensemble Modern; Leitung: Jukka-Pekka Saraste
„Charakterstück: SFinAGON x WÄH für Lucia Joyce“ für Akkordeon solo mit Stimme und Flexaton (2022; Uraufführung)
Eva Zöllner, Akkordeon
„schwirren flu:xs (und Selbstbildnis)“ für großes Orchester (2007); Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Lothar Zagrosek


19:30 Uhr Ö1 Konzert

Kit Armstrong, Klavier.
Werke von György Ligeti, Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin, Franz Liszt, Béla Bartók, Jan Pieterszoon Sweelinck und Girolamo Frescobaldi
(aufgenommen am 1. Juni im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses)


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

LIVE – Scary Pockets und die hr-Bigband in Frankfurt
Scary Pockets + hr-Bigband (Übertragung aus dem hr-Sendesaal in Frankfurt)


20:04 Uhr SR 2 Mouvement

HörBar „Sprit of Water“ Sprach-Klang-Fantasie über das Ur-Element des Lebens
Jürgen Grözinger, Klanggestaltung/Percussion
Wolfgang Korb, Textauswahl/Rezitation
Aufnahme vom 27. April 2023 aus dem Kulturzentrum am EuroBahnhof in Saarbrücken


20:05 Uhr SWR2 MusikGlobal

Torgeir Vassvik – Überschreiten von Grenzen
von Marlene Küster


20:30 Uhr Deutschlandfunk Mikrokosmos

Call me Günther (3/5) Die vier Säulen
Die Geschichte einer Telefonfreundschaft und der milliardenschweren Betrugsmasche dahinter

Von Franziska Tschinderle und Ilir Tsouko
Regie: Eva Solloch Ton und Technik: Hendrik Manook und Thomas Widdig
Produktion: Deutschlandfunk/ORF 2023


21:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack

Jungle-Archiv und Detroit-Schmutz
Unter anderem mit Detroit’s Filthiest, Smith & Mighty und Denham Audio.


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

Neue Produktionen Neuer Musik. Am Mikrofon: Michael Rebhahn


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

„Anarchie und Tarantella“ Der italienische Trompeter und Bandleader Pino Minafra


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

„Listening across fault lines (1+2/3)“ Stories of oceanic life
Von AM Kanngieser, Mere Nailatikau und Eliki Reade

Regie: die Autor:innen
Field Recording: AM Kanngieser Komposition: Daniel Jenatsch
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendungen)


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Rheinklänge und Space-Jazz: Neuvorstellungen aus NRW
Zwei Kölner Bassisten haben exzellente neue Platten gemacht: Robert Landfermanns „Rhenus“ und Sebastian Gramss‘ „Meteors“ könnten zu den Highlights des Jahres zählen. Mit Odilo Clausnitzer


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Peter Brötzmann, Majid Bekkas & Hamid Drake | Lorenz Raab, Philipp van Endert & Franck Tortiller | Jochen Rueckert


23:00 Uhr rbbKultur The Voice

„Sandy Denny Und Richard Thompson“ Die Solo-Karrieren zweier ehemaliger Bandmitglieder von Fairport Convention
Mit Susanne Papawassiliu


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

„Die Westbahnstudios“ Sound-Produktionsstandort Wien


23:04 Uhr WDR 3 open: Multitrack

Sonae: „Ich möchte unbedingt wieder im Club spielen“
Produzentin, Live-Performer und DJ Sonae hat an der Folkwang Universität der Künste Populäre Musik studiert und ist Teil des Kollektivs Monika Werkstatt. In ihrem Homestudio gab’s ein ausführliches Gespräch, u.a. über politische Aspekte ihrer Musik.


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Mit Erobique, Queens of the Stone Age und Sigur Rós
Mit Angie Portmann


23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight

Jazz Variationen #18: „The Man I Love“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert