Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Künstlerin, Naturforscherin, Weltreisende“ Eine Lange Nacht über Maria Sibylla Merian
Von Halina Dyrschka Regie: Philippe Brühl
05:05 Uhr Deutschlandfunk Aus den Archiven
„Dumme denken anders – Das Brett vor dem Kopf“ Von Ralf Cantzen
Deutschlandfunk 1997
14:00 Uhr HR 2 Archivschätze
Prokofjews Sinfonisches Konzert op. 125 – Aufnahme von 1977
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Der Mentor“ ist eine Komödie über den Literaturbetrieb von einem Star des Literaturbetriebs.
Schnitt: Christian Grund, Musik: Martin Zrost, Regie: Götz Fritsch (MDR/WDR/ORF, 2014)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Feuersturm“ von David Paquet
Regie: Anouschka Trocker SR/DKultur 2021
17:00 Uhr rbbKultur Weiter lesen
Ingeborg Bachmann & Max Frisch: „Wir Haben Es Nicht Gut Gemacht – Der Briefwechsel“
Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Too Old To Die Young“ Joost und Terry: Punks seit über 40 Jahren
Von Ralf Bei der Kellen Regie und Ton: der Autor
Endmischung: Jan Fraune Deutschlandfunk Kultur 2021
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
La La Lars | Lars Skoglund and friends || Umeå Jazz Studio, Schweden, September 2021
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Liebe und Bullshit
Die neue Ausgabe von Electro Royale will sich nicht zwischen Romantik und Härte unterscheiden und macht einfach beides. Mit dabei: Peletronic, Neil MacLeod, Hyenah, DMX Krew.
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Passion“ von Winfried Roth
Nach Motiven des Romans «Die Karwoche» von Jerzy Andrzejewski
Aus dem Polnischen von O. Jan Tauschinski
Hörspielfassung: Winfried Roth – Tontechnik: Jack Jakob und Jacqueline Stocker
Regie: Claude Pierre Salmony – Produktion: SRF 1993
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
„Fresh Start“ WDR Big Band, Arrangement, Posaune und Leitung: Marshall Gilkes
Aufnahme aus dem WDR Big Band Jazz Club, Köln-Bocklemünd
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Silence Deluxe“ Radio-Oper von wittmann/zeitblom
Regie: die Autoren
Komposition: wittmann/zeitblom Ton und Technik: Boris Wilsdorf
Produktion: Deutschlandfunk 2023 Ursendung
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in Concert
„Erdmöbel“ RB-Mitschnitte vom 17. Mai 2018 im Sendesaal Bremen und vom 1. Juli 2009 auf der Breminale
22:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
„Regarding Beethoven“ SoloPianoJazz über Motive, Ideen und Themen von Ludwig van Beethoven
Markus Becker, Klavier
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022, Liebfrauenkirche Wernigerode
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Unvermindert aktuell – Der Pianist Herbie Nichols
Von Bert Noglik
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Aufstand im Klang“ Eine mögliche bessere Welt in Graciela Paraskevaídis‘ „pero están“
Von Tina Vogel
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
„Consequences“ Das elektroakustische Werk der Komponistin Norma Beecroft
Mehr als zwanzig Kammermusik-Kompositionen, entstanden zwischen 1963 und 1992, kombiniert die Kanadierin Norma Beecroft (* 1934) mit ausgetüftelten elektroakustischen Sphären.
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Interstitial Spaces“ Hörstück von Martin Brandlmayr
Komposition und Realisation: der Autor (Produktion: SWR 2023)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
Entlang des Rheins am Bonner Ufer. Stefan Rummels „November – bonn hoeren 3“
2014 war Stefan Rummel Stadtklangkünstler der Stadt Bonn. Field Recordings aus dieser Zeit bilden das Ausgangsmaterial für sein Hörstück, in dem das maschinelle Getöse der Großstadt auf natürliche Stille trifft. Mit Ilka Geyer.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Künstlerin, Naturforscherin, Weltreisende“ Eine Lange Nacht über Maria Sibylla Merian
Von Halina Dyrschka Regie: Philippe Brühl
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Voices from planet LOVE“ Große Gefühle oder Pathos polieren
Mit Judith Schnaubelt