Die Radiotipps für den 16.11.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


19:05 Uhr SWR2 Tandem

„Andreas Frank bekämpft Geldwäsche“ Gespräch und Musik
Moderation: Bernd Lechler


20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert

Gabriel Chmura dirigiert Das Berliner Sinfonie-Orchester
Werke von Sergej Rachmaninow, Edison Denissow und Dmitrij Schostakowitsch in einer Konzertaufnahme vom 1.3.2001


20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit

Von der Zukunft kommend. Daniel Glaus, Abschied und Anfang
Der Komponist und langjährige Berner Münsterorganist Daniel Glaus nimmt seinen Abschied. Und das tut er mit dem grossbesetzten 5. Teil aus seinem Zyklus «De Angelis», den er vor 30 Jahren komponiert hat.


20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel

„Brief an meine Mutter“ Nach einem autobiographischen Text von Georges Simenon
Musik: Fatima Dunn Übersetzung aus dem Französischen: Melanie Walz
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann NDR 2020


20:03 Uhr Deutschlandfunk Konzert

Daniel Barenboim zum 80. Geburtstag – Wegmarken einer Weltkarriere in Wort und Musik


20:05 Uhr SWR2 Lost in Music

„Zeit und Ewigkeit“ Von Bettina Winkler und Martin Hagen


21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert

Abschiedskonzert von und für Daniel Glaus
Johann Sebastian Bach | Daniel Glaus: Passacaglia, eine Interpretation für Orchester von Daniel Glaus
Daniel Glaus: Von der Zukunft kommend (UA, 2022) für Mezzosopran, Perkussion, Tuba und Orchester
Johann Sebastian Bach: Fuga (2. Ricercata) a sei voci aus «Das musikalische Opfer» für Orchester, gesetzt von Anton Webern
Daniel Glaus: DE ANGELIS V (1993). Konzert für zwei Orgeln, improvisierenden Klarinettisten und 3 Orchestergruppen
Berner Kammerorchester; Philippe Bach, Leitung
Konzert vom 28. Oktober 2022, Berner Münster


21:05 Uhr SWR2 NOWJazz

SWR NEWJazz Meeting 2022 – Ein Ausblick
Von Günther Huesmann


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„UTOP 89 − und wer füttert die Fische?“ Von willems&kiderlen
Regie: die Autoren Komposition: Karolin Killig
Ton und Technik: Alexander Brennecke und Susanne Beyer
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Californian Calm – Meditative Jazz For Deep Listening
Seit den frühen 70er Jahren und der damals aufkommenden Bewegung of Spiritual Inner Awareness, gilt Kalifornien, insbesondere L.A. als Zentrum für Spiritualität. Das hat auch im kalifornischen Jazz seine Spuren hinterlassen und es gibt zahlreiche junge MusikerInnen, die an dieses Erbe anknüpfen. Mit Manuela Krause


22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts

What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
Neues aus der Sound-Werkstatt vom hr-Jazzensemble


23:03 Uhr WDR 3 open: World

Healing Rituals: Heilsame Musik von Skandinavien bis Südafrika
„Ich fühle mich wie ein einsamer Vogel. Aber es ist besser zu singen, als in meinem Kummer zu baden“. Für den kretischen Sänger Psarantonis ist Musik eine Alternative zu Trauer, Sorge, Ärger und Angst. Musik heilt.
Mit Babette Michel


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Mit Katja Engelhardt


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Vocal Adventures – Die Sängerin Lauren Newton wird 70.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert