Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
17 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt
Herbstleuchten
“Time on Earth”, so heißt das neue Album von Pete Astor, der in den 80er Jahren mit den Weather Prophets und The Loft bekannt wurde. Nun, quasi im Herbst seines Lebens, drehen sich seine Songs thematisch um Tod und Vergänglichkeit.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
„Mit Kindern durch die Trennung“ Die Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens unterstützt Eltern
Mit Bernd Lechler
20:00 – 22.00 Uhr NDRKultur Hörspiel
„1933 war ein schlimmes Jahr“ Nach dem gleichnamigen Roman von John Fante
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Alex Capus
Bearbeitung: Susanne Hoffmann Komposition Ralf Haarmann
Regie: Anja Herrenbrück NDR 2018
20:00 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen
Don Quixote tanzt Flamenco – Feurige Klänge aus Spanien
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Programmiererin, Raumforscherin, Komponistin: Lula Romero
Mit Mitte 20 überlegt sie sich Komponistin zu werden – und jetzt steht ihr Name auf dem Programm der Donaueschinger Musiktage. Ein Ritterschlag für Lula Romero. Die promovierte Komponistin, die erst Kunstgeschichte studiert hat, ist in (mindestens) zwei Welten zuhause: in der Kunst und in der Musik.
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Isarphilharmonie am Gasteig, München
Camille Saint-Saëns: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103 „Ägyptisches Konzert“
Nikolai Rimski-Korsakow: „Scheherazade“, Sinfonische Suite für Orchester op. 35
Sophie Pacini, Klavier; Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ivan Repušić
Aufzeichnung vom 22.01.2022
21:00 Uhr ByteFM PopKocher mit Goetz Steeger
Laura Nyro – „Stone Soul Picnic“
Goddess of Songwriting aus den 60ern und ihre inspirierte, eigene Melange aus Soul, Jazz, Gospel und Pop. Als Sängerin, Pianistin und Komponistin, die ihre musikalischen Vorstellungen gegen das vorherrschende Musikpatriarchat durchsetzte, gilt sie als emanzipatorische Vorreiterin. Am 18.10. wäre sie 75 geworden.
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Von Giganten – das Ensemble ö!
Magnus Lindberg: Corrente – China Version für Flöte, Oboe, Klarinette, Posaune, Schlagzeug, Klavier und Streichquintett
Tristan Murail: Lachrymae für Flöte und Streichquintett
Iannis Xenakis: Akanthos für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier und Streichquintett
Toshio Hosokawa: Drawing für Flöte, Oboe, Klarinette, Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola und Violoncello
Jing Yang: Himmlischer Fluss für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier, Schlagzeug, Violine und Violoncello
ö! Ensemble für Neue Musik
Konzert vom 28. Mai 2022, Postremise Chur
21:05 Uhr SWR2 NOWJazz
freejazzblog on air. Live Jazz – Die Young?
Von Martin Schray und Julia Neupert
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
Japanese Edition
Viel alte und auch aktuelle Musik wird in den letzten Jahren aus Japan wiederaufgelegt. Außerdem hatten Ryuichi Sakaomoto (70 Jahre) und Haruomi Hosono (75 Jahre) in diesem Jahr „runde“ Geburtstage. Beide waren in den 70ern bei einer der bekanntesten Bands aus Japan, dem Yellow Magic Orchestra!
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
WDR Big Band Spezial mit Jörg Heyd
22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielweisen
Heimspiel – Die Deutschlandradio-Orchester und -Chöre
Mensch, Musik! Das RSB stellt sich „Grenzfragen“
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70, 1. Satz: Allegro (Ausschnitt)
Mauricio Kagel: 10 Märsche, um den Sieg zu verfehlen (Ausschnitt)
Charles Ives: The Unanswered Question
Richard Wagner: „Lohengrin“ – Vorspiel zum 1. Akt
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; Leitung: Tarmo Peltokoski
Aufnahmen vom 7.10.2022 aus dem Haus des Rundfunks, Berlin
22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts
What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
Isaiah Collier & The Chosen Few beim Deutschen Jazzfestival Frankfurt
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Verrückte Saitensprünge in Rudolstadt: Wild Strings Trio
Mit Babette Michel
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Vorschau auf das 10. Hamburger Gitarrenfestival