Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst
„Wandering Lake − an atomic opera“ Von Echo Ho und Ulrike Janssen
Stimme: Melanie Lüninghöner, Bettina Wenzel, Daniel Werner
Sonifikation: Alberto de Campo
Ton: Mount Wobble Studio / Marcus Zilz
Produktion: Autorinnenproduktion für WDR und Deutschlandfunk Kultur 2021
01:05 Uhr Deutschlandfunk Tonart Global
Moderation: Olga Hochweis
Ganna Gryniva verbindet auf ihrem neuen Album „Home“ ukrainische Volksmusik mit Jazz. Das eint sie mit diversen Interpretinnen aus der Ukraine – Leléka, Tamara Lukasheva oder auch Mariana Sadowska. Auch die persische Sängerin Mahsa Vahdat ist eine Grenzgängerin. Musik kann die Welt verändern, sagt sie. Seit Jahrzehnten kämpft sie mit ihren Liedern für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung im Iran. Aus Anlaß ihres neuen Albums „Braids of Innocence“ (Zöpfe der Unschuld“) geht der Blick zurück auf vielfältige Kollaborationen der Vokalkünstlerin mit Musikern aus Skandinavien, der Türkei oder dem US-amerikanischen Kronos-Quartett. Ein Blick zurück in dieser Nacht außerdem auf die Musikerinnen und Musiker, die in diesem Jahr verstorben sind – von Elza Soares bis Pablo Milanés.
14:05 Uhr Ö1 In Concert
Malachi Thompson’s Africa Brass bei den INNtönen 2004
Afroamerikanische Blasmusik in Diersbach
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live
WDR Sinfonieorchester – Jacquot & Debussy
David Horne: The Turn of the Tide
Ernest Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Richard Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“
Claude Debussy: La Mer
Michèle Losier, Mezzosopran; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Marie Jacquot
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1
20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Baiba Skride (Violine); Leitung: Garry Walker
Jean Sibelius:Suite aus der Oper „Pelléas et Mélisande“ op. 46
Søren Nils Eichberg: „Qilaatersorneq“ für Violine und Orchester
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 82 C-Dur Hob. I:82 „L’Ours“
(Konzert vom 12. Juni 2022 im Görreshaus, Koblenz)
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Schön, Sie nicht kennenzulernen!“ Die Regeln des unpersönlichen Bekanntenkreises
Von Fritz Tietz Regie: Hüseyin Michael Cirpici Deutschlandfunk 2018
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
„PSALM / aus der tieffen“ von Ruth Benrath
Regie: Stefan Kanis Komposition: Dietrich Petzold MDR 2022
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
Transatlantisches Musikbündnis „Die Band Elder“
Aufnahme vom 19.6.2022 aus dem „Jubez“ Karlsruhe
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf
Road Trippin‘
Unterwegs auf den Straßen – zu Fuß, mit nem freshen Wagen, ganz egal. Hauptsache in Bewegung.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton
„Kreative Maschinen“ Die Erweiterung des musikalischen Spektrums durch Künstliche Intelligenz
Von Christoph Drösser
22:05 Uhr Deutschlandfunk Lied- und Folkgeschichte(n)
„Was ich noch zu sagen hätte…“ Zum 80. Geburtstag des Liedermachers Reinhard Mey
Am Mikrofon: Regina Kusch
22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots
Blue Notes in vielen Farben „Dr. JohnGrüße aus dem Blues Heaven“
Dr. John und sein posthumes Album „Things Happen That Way“
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Kontinente
„Quadro Nuevo“ Erfolgscombo aus Bayern
Mit Peter Rixen
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Sara Zlanabitnigs Klanggalaxien
Die Forscherin an der Flöte: Sara Zlanabitnig im „Zeit-Ton“-Porträt
23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs
Krautrockmuseum [12] Konzeptalben [2] Vorläufer und Ausreißer
mit Frank Hilberg und Florian Zwißler im Gespräch
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Zwischen Folksong und Thrash Metal – der Pianist Tigran Hamasyan