Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst
„Location Podcasts“ Zusammengestellt von der EBU Ars Acustica Group
Produktion: EBU Ars Acustica Group / Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
„Dein Freund ist dein Nachbar“: Dudu Tassa
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„So nicht weiter“ Kein Ruhestand in der Klimakrise
Von Lorenz Rollhäuser Regie: der Autor Deutschlandfunk 2023
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
„Astragalus“ von Albertine Sarrazin
Komposition: Katrin Schüler-Springorum Bearbeitung und Regie: Barbara Meerkötter BR 2023 Ursendung
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
„Electric Swamp Funkin‘ Blues“ Selwyn Birchwood & Band (USA)
Aufnahme vom 24.9.2022 beim Bluesfestival Lahnstein
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf
Headphone Rollercoaster
The Good Nightz ist nach längerer Zeit wieder in the mix. Es wird sehr wild und darum heißt der Mix auch Headphone Rollercoaster. Anschnallen!
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton
„Musik – Ausdruck aller Schönheit, Wahrheit, Inbrunst“
Die Komponistin Mel Bonis Von Bettina Brand
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Neues aus der internationalen Jazzszene
Unter den aktuellen Neuerscheinungen aus der internationalen Jazzszene ragen in diesen Tagen zwei Alben besonders heraus. Es sind die Alben zweier ganz unterschiedlicher Bassistinnen, Komponistinnen und Bandleaderinnen. Mit Thomas Mau
22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielraum
Bluestime – Neues aus Americana, Blues und Roots
Am Mikrofon: Tim Schauen
22:05 Uhr SWR2 Vor Ort
„Nacht der Poet:innen (1/2)“ Ein Abend der komischen Literatur
Mit: Constanze Lindner, Gina Walter, Paul Bokowski
Live-Musik: Sascha Bendiks (Aufnahme vom 28. April 2023 im Schloss Großlaupheim)
22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots
Blue Notes in vielen Farben: Belafonte Sings The Blues
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Christoph Herndlers visuell-akustische Formenwel
Christoph Herndler im Porträt
23:04 Uhr WDR 3 open: Diskurs
Krautrockmuseum [20] Deutschtronic. Synthesizer über alles
Was wäre Krautrock, wenn man nicht an die manischen Synthesizerspieler denken würde? (Obwohl das dann mit „Rock“ oft gar nicht mehr viel zu tun hat). Deutschtronic, also. Mit Frank Hilberg und Florian Zwißler im Gespräch
23:05 Bayern2 Nachtmix
Eine Rock and Roll Legende auf Tour in Bayern: Die Geschichte von Patti Smith
Mit Michael Bartle
23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight
Gesetze des Jazz – Die Musik und Jazztheorie von George Russell