Die Radiotipps für den 23.3.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Musikfestival Bern“ Dampfzentrale
John Cage: Concert for Piano and Orchestra (1957/58)
Helmut Lachenmann: „Marche Fatale“ (2020)
Thomas Kessler: „Lost Song“ (2022) Uraufführung
Ein ad hoc-Ensemble; Leitung: Peter Rundel
Aufzeichnung vom 07.09.2022


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Mit dem Sterben leben – der Palliativmediziner und Kinderarzt Sven Gottschling
Mit Bernd Lechler


19:30 Uhr Ö1 Konzert

Das RSO Wien zu Gast in Linz
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigent: Wayne Marshall, Co-Dirigent: Oscar Jockel;
Mozart Chor des Musikgymnasium Linz; George Li, Klavier.
Charles Ives: Central Park in the Dark für kleines Orchester
George Antheil: A Jazz Symphony für drei Klaviere und Orchester
George Gershwin: Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester (Fassung für Symphonieorchester von Ferde Grofé)
Charles Ives: Symphonie Nr. 4 für Klavier, Orchester und gemischten Chor (aufgenommen am 9. März im Großen Saal des Brucknerhauses in Linz in 5.1 Surround Sound)


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

György Ligeti 100/2
U.a. folgende Werk sind zu hören:
„Apparitions“ für Orchester (1958/59),
„San Francisco Polyphony“ für Orchester (1973/74
Konzert für Klavier und Orchester (1985-88)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Pierre Boulez Saal Berlin“ 50 Jahre Ernst von Siemens Musikstiftung
Benjamin Britten: Streichquartett Nr. 3 op. 94
Witold Lutosławski: Streichquartett
Zeynep Gedizlioğlu: „Wenn du mich hörst, klopf zweimal“ für Sopran und Streichquartett
Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 3 „Grido“
Christina Daletska, Sopran; Arditti String Quartet
Aufzeichnung vom 05.03.2023


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

NOW! Festival für Neue Musik 2022
Toshio Hosokawa: Uzu für Orchester
Malika Kishino: Percussion Concerto für Schlagzeug und Orchester, Uraufführung
Tan Dun: The Tears of Nature, Konzert für Schlagzeug und Orchester
Unsuk Chin: Rocaná für Orchester
Alexej Gerassimez, Schlagwerk; Duisburger Philharmoniker, Leitung: Jonathan Stockhammer
Aufnahme aus der Philharmonie Essen


20:05 Uhr SWR2 MusikGlobal

Obertonsänger im Westen versus Kehlkopfsänger in Zentralasien
Von Wolfgang Hamm


20:04 Uhr SR 2 Mouvement

Free Spirit. Natur, Malerei und Poesie in der zeitgenössischen chinesischen Musik
Liu TianHua: Overture „Free Spirit“
Han Wenhe: Misty Waves
Kong Zhixuan: Dim Autumn


20:30 Uhr Deutschlandfunk Mikrokosmos – Die Kulturreportage

„Musikalische Sammlungen“ Im Reich der Jukeboxen, Tubas und Müll-Instrumente
Von Nina Prasse Regie: Rolf Mayer Deutschlandfunk 2022


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

weit! Neue Musik Weingarten 2022: Sarah Nemtsov (1/2)
Ensemble Musikfabrik; Leitung: Christian Eggen
Sarah Nemtsov: Wolves für Oboe und Klavier – mit Rohrbau-Utensilien
Sarah Nemtsov: deconstructions I für Klavier und Violine
Sarah Nemtsov: Chesedfür Ensemble
(Konzert vom 18. November 2022 in der PH Weingarten)


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

„Universelle Rhythmen“ Der Schlagzeuger, Tablaspieler und Komponist Dan Weiss
Von Niklas Wandt


21:30 Uhr HR 2 Neue Musik

„Ich habe nichts zu sagen, und ich sage es“ Eine Collage mit, über, nach und für John Cage
Von Michael Rebhahn


22:00 Uhr ByteFM Groovie Shizzl mit Sebastian Reier

„Nowruz Mobarak“
Groovie Shizzl heute mit der vielleicht weltersten Radiosendung die sich von anatolischem Funk zu gritty Rapmusik bewegt, um in die Feier des persischen Neuen Jahres zu münden – Nowruz Mobarak aka Happy 1402 — möge die Musik eklektisch bleiben!


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

„Forensic Architecture“ Der Staatsgewalt auf der Spur
Von Lorenz Schröter Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Jonas Bergler Produktion: WDR 2022


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Aus der Welt des großformatigen Jazz: WDR Big Band & Beyond
Sobald sie im Jazz zum Einsatz kommen, führen sie zu Diskussionen: Streichinstrumente oder Streicherensembles. Hauptkritikpunkt: sie würden den Jazz weichspülen. Wir stellen Produktionen aus dem orchestralen Jazz vor, die das Gegenteil beweisen. Mit Jörg Heyd.


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Ingen Navn Trio | Daniel Bingert | Bobo Stenson Trio


23:00 Uhr rbbKultur The Voice

„Luisa Sobral“ Die portugiesische Singer-Songwriterin
Mit Ortrun Schütz


23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack

Der kondensierte Moment als Pop-Miniatur – Ein Gespräch mit Ray Lozano
„Pairing Mode“ heißt das Album-Debüt von Ray Lozano. 13 Songs. 14 Minuten. Detailliert, liebevoll, verwirrend kurz. Radikal reduzierter, souliger und experimenteller Pop. Keno Mescher hat die Musikerin in ihrem Home-Studio in Köln getroffen.


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Mit Roderich Fabian


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

30 Jahre Zeit-Ton. Neue Werke zu Ehren des musikprotokoll-Gründers
Die Emil Breisach Kompositionsaufträge (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert