Die Radiotipps für den 23.8.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik

„Die Natur, die Geschichte, das Unbewusste“ Gespräch mit dem Komponisten Eriks Ešenvalds
Moderation: Haino Rindler


17:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt

Zurück ins Licht
„Back To The Light“ heißt die neue Single von Teenage Fanclub. Das klingt hoffnungsvoll – zumindest für Menschen, während das Licht auf Insekten eine oft fatale Anziehung ausübt. Die Bedeutung der Leuchtkraft für verschiedenerlei Kreaturen, darauf wird in den Songs der heutigen Sendung gelegentlich Bezug genommen.


19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Perlen aus unserem Archiv: Vic Chesnutt legt seine Lieblingsplatten auf
Von Judith Schnaubelt


19:05 Uhr Bayern2 SWR2 Tandem

Den richtigen Rhythmus im Alltag finden – Zeitforscherin Elke Großer


20:00 Uhr SRF 2 Konzert

Aus Verbier: Impulsive Kammermusik
Sergei Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19
Sergei Rachmaninow: Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
Daniel Lozakovich, Violone; Antoine Tamestit, Viola
Klaus Mäkelä, Violoncello; Yuja Wang, Klavier
Konzert vom 19. Juli 2023, Eglise, Verbier (Verbier Festival)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„BBC Proms“ Royal Albert Hall, London
Werke von Dora Pejačević, Ama Mahler, Sergej Rachmaninow
Sarah Connolly, Mezzosopran; BBC Philharmonic
Leitung: John Storgårds
Aufzeichnung vom 09.08.2023


21:00 Uhr ByteFM PopKocher mit Goetz Steeger

PJ Harvey – „A Child’s Question, August“
Traurig, sentimental und doch herzerwärmend; diffus, chaotisch und ebenso präzise; schreiend laut und behutsam und zart – es lebe die Ambiguität! Und es lebe PJ Harvey und ihr Producer-Dream-Team John Parish und Flood – in deren Kunst der sparsamen Effektivität stöbert der PopKocher heute anhand des Arrangements von dem Song „A Child’s Question, August“ herum.


22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz

Was Esch Anarchy?
In dieser Ausgabe geht es u. a. um den Sampler „Schweizer Anti-Sampler: Das Beste seit 1291“. Der erschien 1982 in einer Zeit, als es in der Schweiz immer wieder Jugendunruhen (von Punks) gab. Es ging u. a. um das Erkämpfen von Freiräumen und nichtkonformer Lebenskonzepte. Dieser Doppel-Tape-Sampler ist gerade wieder digitalisiert wurden.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 8: Arbeit „In Arbeit“ Hörspiel zum Wandel des tätigen Lebens. Von willems&kiderlen

Komposition: Frank Böhle Ton: Alexander Brennecke und Sonja Maronde
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)


22:30 Uhr ARD Radiofestival. Gespräch

Lars Kraume, Filmregisseur: „Große Geschichten gehören auf die große Leinwand“
Im Gespräch mit Barbara Renno


23:00 Uhr ByteFM Tiefenschärfe mit Dirk Domin

Drei Hauptinstrumente
Gitarren, Klaviere und Synthesizer sind die Hauptinstrumente diesmal in der Tiefenschärfe. Es spielen diese unter anderem Erlend Oye, Maria Basel, Efdemin und Kalabrese.


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Afrika zwischen slicken Afrobeats und Putsch
Mit Jay Rutledge


23:30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz

Klangzeichnerin – Die Pianistin Clara Vetter
Von Konrad Bott

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert